Anlässlich des 30. Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention hat der Landtag sich heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag auf grüne Initiative zu den Kinderrechten bekannt und die Entwicklung von Bremen und Bremerhaven zu ‚kinderfreundlichen Kommunen‘ befürwortet. Zugleich hat Bremen den ‚Platz der Kinderrechte‘ im Bürgerpark eingeweiht. Der ‚Platz der Kinderrechte‘ ist wichtig, so die kinderpolitische Sprecherin Solveig Eschen, um die Rechte von Kindern auch im Alltag sichtbar zu machen: „Wir wollen die Stellung von Kindern in der Gesellschaft stärken und das Bewusstsein für ihre Rechte schärfen. Kinder haben u.a. das Recht auf Schutz vor Gewalt, auf Bildung, Gesundheit, Beteiligung und Gleichbehandlung. Der ‚Platz der Kinderrechte‘ ist dafür ein kleiner Leuchtturm. Es ist aber auch eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe, die Kinderrechte durchzusetzen. Deshalb müssen Kinderrechte ins Grundgesetz. Die beabsichtigte Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz darf kein Placebo sein, sondern muss eine spürbare Wirkung entfalten. Auch in Bremen und Bremerhaven müssen wir daran weiterarbeiten, im Alltag den Kinderschutz und die Kinderrechte weiter zu stärken. Die Interessen von Kindern und Jugendlichen sind von Politik und Behörden z.B. bei der Planung von Wohnvierteln oder auch in der Verkehrsplanung stärker zu berücksichtigen. In einer Stadt, in der sich Kinder wohlfühlen, können sich alle wohlfühlen. Schutz vor Gewalt, sichere Verkehrswege oder auch naturnahe Bewegungsräume nützen nicht nur jungen Menschen, sondern allen Generationen.“
Kinderrechte
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Familienpolitik
Grüne fordern konkrete Perspektiven für Kinder und Familien
Kinder tragen eine große Last bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Betreuung von Kindern ist eingeschränkt, die Freizeitgestaltung angesichts geschlossener Spielplätze, ausfallendem Vereinssport und nicht zugänglicher Kultureinrichtungen schwierig. Die sozialen Kontakte fehlen und Spannungen in den Familien bei der Bewältigung des Alltages unter Pandemie-Bedingungen können zunehmen. Vor diesem Hintergrund hat die Grünen-Fraktion heute ein Positionspapier…