In der Debatte um den Schutz von Risikogruppen spricht sich die Grünen-Fraktion für eine Masken-Pflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und im Einzelhandel aus. Dazu erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Eine Maskenpflicht im ÖPNV und in Geschäften ist absolut sinnvoll. Dies kann insbesondere Menschen schützen, die einer Risikogruppe angehören. Das Verdecken von Mund und Nase kann die Tröpfcheninfektion etwas eindämmen. In Straßenbahnen und Supermärkten kann der notwendige Abstand nicht immer eingehalten werden. Wir befinden uns weiterhin in einem sensiblen Stadium der Corona-Pandemie. Das Virus ist weiter im Umlauf, die vorsichtigen Lockerungen nach dem Shutdown dürfen darüber nicht hinwegtäuschen. Die Lage lässt sich nur verbessern, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Tragen einer Mund- und Nasenmaske beim Einkaufen oder im ÖPNV tut nicht weh, hilft aber ganz besonders den Risikogruppen.“
Corona
Neuste Artikel
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz: Rot-Grün-Rot drängt auf Verbesserung bei Gutschein-Lösung
Das Bremer Regierungsbündnis will den Verbraucherschutz bei der derzeit geltenden Gutschein-Lösung im Veranstaltungsbereich stärken. Das Insolvenzrisiko von finanziell angeschlagenen Veranstaltern darf nicht einseitig bei den Verbraucher*innen liegen, hier muss durch die Bundesregierung eine Absicherung erfolgen. Auch muss die derzeit schwammige Härtefallklausel zu Gunsten von Verbraucher*innen ausgelegt werden, wenn für sie die Teilnahme an einer Ersatzveranstaltung…
Soziales
Koalition stellt Weichen für Digitalisierung der Jugendarbeit
Die Koalition startet auf grüne Initiative eine Digitalisierungsoffensive für die Offene Jugendarbeit und Jugendverbände. Den entsprechenden Antrag (s. PDF-Anhang) hat die Stadtbürgerschaft heute beschlossen. Neben der technischen Ausstattung der Jugendeinrichtungen sollen passgenaue Online-Angebote für verschiedene Altersgruppen entwickelt werden. Die Angebote vom Online-Sport bis zum digitalen Tee-Chat sollen nicht zuletzt in die Lernplattform ‚itslearning’ eingebunden und…
Soziales
Pandemie-Folgen: Koalition will Schuldnerberatung stärken
Das Bremer Regierungsbündnis will auf grüne Initiative die präventive Schuldnerberatung ausweiten. Hintergrund für den Antrag: Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Menschen durch Kurzarbeit oder Arbeitsplatzverlust erhebliche Einbußen beim Einkommen erlitten. Die Schuldnerberatungen in Bremen und Bremerhaven verzeichnen einen deutlichen Anstieg von Menschen, die nicht mehr wissen, wie sie ihre Raten und Rechnungen bezahlen sollen….
Ähnliche Artikel
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Corona
Florian Pfeffer: „Die beste Idee, die wir je hatten.“
Die beste Idee, die wir je hatten. Eigentlich war Europa bei seiner Gründung keine naheliegende Idee. Nach zwei Weltkriegen mit Millionen von Toten, der Schoah und den vielen Verbrechen, die von Nazi-Deutschland verübt worden sind, wäre es nachvollziehbar gewesen, die Menschen in Europa hätten sich von Deutschland abgewandt. Dass es anders gekommen ist, grenzt für…
Corona
Grüne fordern flächendeckende Corona-Tests in Pflegeheimen
Angesichts ungenutzter Testkapazitäten erwartet die Grünen-Fraktion, dass Pflegekräfte, Bewohner*innen von Altenheimen und Ärzt*innen in regelmäßigen Abständen auf das Corona-Virus getestet werden. Pflegeheime beherbergen einen Großteil der Risikogruppe. Wenn der Senat morgen über Lockerungen bei den Besuchsregeln entscheiden will, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken, ist ein Konzept der Gesundheitsbehörde für flächendeckende Tests in den…