Die Grünen-Fraktion wird einem AfD-Kandidaten bei der Wahl zum Bürgerschaftsvorstand ihre Zustimmung verweigern. Das haben die Abgeordneten heute einstimmig im Vorfeld der konstituierenden Bürgerschaftssitzung beschlossen. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende Maike Schaefer: „Wir schützen die Werte unserer Landesverfassung und des Grundgesetzes. Wir stellen uns energisch all jenen entgegen, die diese Werte verachten und mit Füßen treten. Wir stehen für Demokratie, Vielfalt und Solidarität. Wer diese Werte in Zweifel zieht oder offen bekämpft, ist für den Bürgerschaftsvorstand gänzlich ungeeignet.“
Zugleich schlägt die Fraktion für die erste Sitzung dieser Wahlperiode eine Gedenkminute für den CDU-Politiker Walter Lübcke vor, der jüngst von einem Rechtsextremisten ermordet wurde. „Der rechtsextremistisch motivierte Mord an Walter Lübcke ist Mahnung, sich eindeutig zu den Werten unserer Demokratie zu bekennen und extremistische Gewalt zu verurteilen. Wer mit Worten beständig Tabus bricht, leistet der Verrohung unserer Gesellschaft Vorschub und muss sich die Frage nach der Mitverantwortung für solche abscheulichen Taten gefallen lassen. Mit der Gedenkminute für Walter Lübcke ist auch der Appell verbunden, sich zu mäßigen und Gewalttaten eindeutig zu verurteilen. Hass, Hetze und politisch motivierter Terror haben in unserem Land nichts zu suchen“, betont Maike Schaefer.
Außerdem hat die Fraktion für die Wahl zum Bürgerschaftsvorstand einstimmig Sülmez Dogan als Vizepräsidentin und Mustafa Öztürk als Schriftführer nominiert.
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel