Der Wahlkampf kann starten: Das digitale Abstimmungsergebnis der Listenaufstellung vom 24. April ist per Briefwahl offiziell bestätigt worden.
Spitzenkandidatin für den Bundestagswahlkampf ist Kirsten Kappert-Gonther. Die Direktkandidatin des Wahlkreises 54 führt die Landesliste auf Platz 1 an. Kappert-Gonther wurde mit 90% gewählt. Auf Platz zwei wählten die GRÜNEN-Mitglieder Michael Labetzke mit 84,5%, der auch Direktkandidat im Wahlkreis 55 ist. Insgesamt umfasst die Grüne Landesliste sechs Plätze, darunter die Landesvorstandssprecherin Alexandra Werwath (Platz 3), der 17-jährige Paul-Nikos Günther (Platz 4), die Bürgerschaftsabgeordnete Sahhanim Görgü-Philipp (Platz 5) sowie Marcus Wewer (Platz 6).
Endgültiges Wahlergebnis durch die Briefwahl:
Kirsten Kappert-Gonther: 316-ja, 16-nein, 18-Enthaltungen
Michael Labetzke: 294-ja, 18-nein, 36-Enthaltungen
Alexandra Werwath: 273-ja, 36-nein, 37-Enthaltungen
Paul-Nikos Günther: 247-ja, 29-nein, 67-Enthaltungen
Sahhanim Görgü-Philipp: 272-ja, 21-nein, 49-Enthaltungen
Marcus Wewer: 238-ja, 21-nein, 81-Enthaltungen
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl 2021
Kommentierung des heute vorgestellten Koalitionsvertags durch die GRÜNEN Bremen
Im Bewusstsein der großen Verantwortung während der sich wieder zuspitzenden Corona-Pandemie haben die zukünftigen Bündnispartner Grüne, SPD und FDP einen Koalitionsvertrag in Rekordzeit ausgehandelt. Es gilt schnell handlungsfähig zu sein, um der Pandemie zu begegnen. Mit diesem Vertrag setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein positives Signal für die notwendigen Veränderungen in diesem Land und…
Bundestagswahl 2021
Hermann Kuhn zum Grünen Wahlergebnis
Es geht hier nicht um individuelle Verantwortung oder Schuldzuweisungen, auch nicht um einzelne „Pannen“ (Plakate usw.) im Wahlkampf. Es geht um den Versuch zu verstehen, was wesentliche Gründe sein könnten für die Tatsache, dass wir – die Grünen insgesamt – den Aufschwung des Frühsommers nicht haben halten oder sogar noch haben ausbauen können. Mit Aufschwung…
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021: Großartige Wahlergebnisse im Land Bremen
Beider Bundestagswahl 2021 haben wir Grüne das historisch beste Ergebnis erzielt. Vor allem in Bremen konnten wir unsere Stimmen verdoppeln.