Die Grünen fordern rasche Hilfen für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in eine ernste finanzielle Notlage geraten könnten. Die wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen, Solveig Eschen, betont: „Nebenjobs brechen weg, Eltern sind in Kurzarbeit und können ihre Kinder nicht wie gewohnt unterstützen. Wir brauchen nun schnelle und unbürokratische Hilfe für Studierende, die im Land Bremen durch die Corona-Pandemie in Not geraten könnten. Daher wollen wir, dass ein Notfallfonds eingerichtet wird, der Studierenden schnell und möglichst unbürokratisch zinslose Darlehen ermöglicht. Ähnliches hat zum Beispiel auch das Bundesland Hamburg angekündigt.“ Nicht alle Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, weil sie zum Beispiel bereits die Altersgrenze überschritten haben. Das Studierendenwerk Bremen bietet schon seit jeher Studierenden in unverschuldeten Notlagen Hilfe durch zinslose Darlehen an. Diese haben jedoch bisher sehr hohe Hürden. Solveig Eschen weiter : „Das Studierendenwerk Bremen wäre mit seiner Erfahrung der ideale Partner zur Verwaltung solch eines Notfallfonds. Studentinnen und Studenten, die nachweisen können, dass für sie kein anderes Hilfssystem greift, könnten so zügig Hilfe in ihrer finanziellen Notlage erhalten.“
Corona
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Hochschulpolitik
Corona-Pandemie: Eckpunkte zur Hochschulgesetz-Novelle vereinbart
Angesichts der Corona-Pandemie haben sich die wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der rot-grün-roten Koalition und das Wissenschaftsressort auf Änderungen am Hochschulgesetz verständigt, um Nachteile für Studierende zu vermeiden und den Mehraufwand von Lehrenden zu berücksichtigen. Kernpunkte dieser Vereinbarung sind: Das Sommersemester 2020 bleibt bei der Berechnung der Semesteranzahl außer Betracht, wenn Studierende ohne eigenes Verschulden die erforderlichen Studien-…
Corona
Florian Pfeffer: „Die beste Idee, die wir je hatten.“
Die beste Idee, die wir je hatten. Eigentlich war Europa bei seiner Gründung keine naheliegende Idee. Nach zwei Weltkriegen mit Millionen von Toten, der Schoah und den vielen Verbrechen, die von Nazi-Deutschland verübt worden sind, wäre es nachvollziehbar gewesen, die Menschen in Europa hätten sich von Deutschland abgewandt. Dass es anders gekommen ist, grenzt für…