Zahlreiche Schulen und Kitas in Bremen beklagen sich über unübersichtliche oder gefährliche Situationen, die aufgrund der Vielzahl von Elterntaxis vor Bildungseinrichtungen und Kindertagesstätten entstehen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die GRÜNEN für die Sitzung der Bildungsdeputation vom Mittwoch angefordert hatten. Dadurch, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis unmittelbar vor das Schulgebäude fahren, können Hindernisse und Gefahren für alle Kinder entstehen. Christopher Hupe, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Fraktion betont: „Die Zustände vor einigen Einrichtungen sind untragbar. Zum Schutz der Kinder brauchen wir dringend mehr Verkehrssicherheit vor Kitas und Schulen. Dazu gehört, dass die Kinder möglichst zu Fuß, mit Fahrrad oder Tretroller zur Schule kommen und nicht im Elterntaxi. Darüber hinaus brauchen wir weitere Schutzmaßnahmen. Die Übersicht über die Wünsche der Schulen und Kitas zu baulichen und organisatorischen Veränderungen ist dabei besonders wertvoll.“
Auf Initiative der GRÜNEN hatte die Regierungskoalition bereits Tempo 30 vor Schulen, Kitas und Pflegeeinrichtungen beschlossen. Christopher Hupe weiter: „Nach der Einführung von Tempo 30 vor den meisten Einrichtungen gilt es nun, Gefahrenstellen im Umfeld der Schulen und Kitas weiter zu entschärfen. Ich erwarte daher vom Senat, dass die Wünsche und Anregungen der Einrichtungen zügig aufgegriffen, geprüft und nach Dringlichkeit geordnet umgesetzt werden.“
Neuste Artikel
Positionspapier der GRÜNEN-Fraktion zu sozialem Klimaschutz
Die GRÜNE Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft hat ein Positionspapier zu sozialverträglichem Klimaschutz beschlossen.
Arbeitsmarkt
Grüne erwarten konstruktive Gespräche zum Landesausbildungsfonds
Die Expertenkommission zum Landesausbildungsfonds hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin Henrike Müller: „Zu viele Betriebe finden keine Auszubildenden und viel zu viele junge Menschen haben im Land Bremen keinen Schul- und Berufsabschluss. Unbestritten ist daher, dass wir eine ausbildungsbegleitende Infrastruktur brauchen, die es Unternehmen und jungen Menschen ermöglicht, eine…
GRÜNEN-Politikerin Helga Trüpel erhält GEMA-Ehrennadel
Die GRÜNEN-Politikerin Dr. Helga Trüpel hat am Donnerstag die GEMA-Ehrennadel verliehen bekommen. Damit erhielt Trüpel innerhalb weniger Monate eine weitere Auszeichnung. Ende November hatte sie das Bundesverdienstkreuz am Bande vom Vize-Präsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Rainer Wieland, sowie der Vizepräsidentinnen Dr. Katharina Barley und Nicola Beer verliehen bekommen. Wenige Wochen zuvor erhielt die promovierte Literaturwissenschaftlerin…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
Beschluss bei Fraktionsklausur: Tablets für Schüler*innen und Lehrkräfte mit Gesamtkonzept absichern
Bremen muss seine Poleposition bei der Digitalisierung von Schulen behalten. Dazu gehört ein Gesamtkonzept für die dauerhafte Nutzung der digitalen Endgeräte. Das fordert die GRÜNEN-Fraktion mit einem Antrag auf ihrer Klausurtagung.
Bildungspolitik
Vorwürfe gegen Privatschule: Grüne fordern rückhaltlose Aufklärung
Die International School Bremen (ISB) sieht sich mit schweren Vorwürfen ehemaliger Lehrkräfte konfrontiert. Neben Mobbing durch Vorgesetzte steht auch der Verdacht von Noten-Manipulation im Raum. Die GRÜNEN-Fraktion erwartet dazu umfassende Aufklärung in der nächsten Sitzung der Bildungsdeputation.
Bildungspolitik
Schulen: Grüne fordern Beibehaltung der täglichen Testpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion fordert Bildungssenatorin Sascha Aulepp auf, die tägliche Corona-Testpflicht in den Schulen mindestens bis zum Ende des Schulhalbjahres beizubehalten. Angesichts der hohen Inzidenzen tragen tägliche Tests zur Sicherheit in den Schulen bei.