Angesichts ungenutzter Testkapazitäten erwartet die Grünen-Fraktion, dass Pflegekräfte, Bewohner*innen von Altenheimen und Ärzt*innen in regelmäßigen Abständen auf das Corona-Virus getestet werden. Pflegeheime beherbergen einen Großteil der Risikogruppe. Wenn der Senat morgen über Lockerungen bei den Besuchsregeln entscheiden will, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken, ist ein Konzept der Gesundheitsbehörde für flächendeckende Tests in den Einrichtungen unerlässlich. Dazu sollten auch erweiterte Testmöglichkeiten für die Angehörigen zählen, die von den neuen Besuchsregeln Gebrauch machen wollen.
In Bremen werden derzeit zwei Drittel der Testkapazitäten nicht genutzt, so die gesundheitspolitische- und pflegepolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, dabei können vermehrte Tests frühzeitig neue Infektionsherde entdecken und die Pandemie eindämmen: „Tests symptomfreier Personen sind neben dem Einhalten der Abstandsregeln und der Maskenpflicht eine sehr wirksame Methode, um frühzeitig eine Corona-Infektion zu entdecken und die weitere Ausbreitung einzudämmen. Gerade Ärzt*innen, Pflegekräfte und Bewohner*innen von Altenheimen sollten regelmäßig getestet werden. Ebenso wie die Bewohner*innen der Pflegeheime müssen Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen besser geschützt. Sie haben Sorge, sich anzustecken oder das Virus unwissentlich weiterzugeben. Wer viel testet, findet früh neue Fälle und kann so verhindern, dass infizierte Menschen weitere Personen anstecken. Das dämmt die Weiterverbreitung des Corona-Virus ein und schützt Risikogruppen. Zudem ist es wichtig, die Besuchsregeln etwas zu lockern, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken. Umso zwingender sind aber Vorsichtsmaßnahmen wie regelmäßige Corona-Tests für Beschäftigte und Bewohner*innen. Dafür muss das Gesundheitsressort jetzt ein Konzept vorlegen. Soweit die Testkapazitäten ausreichen, sollten auch Menschen, die ihre Angehörigen im Pflegeheim besuchen wollen, sich unmittelbar vor dem geplanten Besuch auf eine Corona-Infektion testen lassen können. Hier allein auf Symptomfreiheit zu setzen, wäre riskant. Viele Infizierte bleiben bekanntlich symptomfrei, und auch die übrigen Infizierten sind in der Regel bereits vor Symptombeginn ansteckend.“
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Pflege
Der Pflegebonus kommt!
Zur Entscheidung des Senats am Internationalen Tag der Pflege, ein Drittel des Pflegebonus zu übernehmen, erklärt die pflegepolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Den heutigen Internationalen Tag der Pflege möchte ich dazu nutzen, meine höchste Anerkennung für die Pflegerinnen und Pfleger bei uns im Land auszusprechen – sie sind derzeit zusätzlich einem besonders hohen Gesundheitsrisikos ausgesetzt. Warme…
Corona
Florian Pfeffer: „Die beste Idee, die wir je hatten.“
Die beste Idee, die wir je hatten. Eigentlich war Europa bei seiner Gründung keine naheliegende Idee. Nach zwei Weltkriegen mit Millionen von Toten, der Schoah und den vielen Verbrechen, die von Nazi-Deutschland verübt worden sind, wäre es nachvollziehbar gewesen, die Menschen in Europa hätten sich von Deutschland abgewandt. Dass es anders gekommen ist, grenzt für…