Angesichts ungenutzter Testkapazitäten erwartet die Grünen-Fraktion, dass Pflegekräfte, Bewohner*innen von Altenheimen und Ärzt*innen in regelmäßigen Abständen auf das Corona-Virus getestet werden. Pflegeheime beherbergen einen Großteil der Risikogruppe. Wenn der Senat morgen über Lockerungen bei den Besuchsregeln entscheiden will, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken, ist ein Konzept der Gesundheitsbehörde für flächendeckende Tests in den Einrichtungen unerlässlich. Dazu sollten auch erweiterte Testmöglichkeiten für die Angehörigen zählen, die von den neuen Besuchsregeln Gebrauch machen wollen.
In Bremen werden derzeit zwei Drittel der Testkapazitäten nicht genutzt, so die gesundheitspolitische- und pflegepolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, dabei können vermehrte Tests frühzeitig neue Infektionsherde entdecken und die Pandemie eindämmen: „Tests symptomfreier Personen sind neben dem Einhalten der Abstandsregeln und der Maskenpflicht eine sehr wirksame Methode, um frühzeitig eine Corona-Infektion zu entdecken und die weitere Ausbreitung einzudämmen. Gerade Ärzt*innen, Pflegekräfte und Bewohner*innen von Altenheimen sollten regelmäßig getestet werden. Ebenso wie die Bewohner*innen der Pflegeheime müssen Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen besser geschützt. Sie haben Sorge, sich anzustecken oder das Virus unwissentlich weiterzugeben. Wer viel testet, findet früh neue Fälle und kann so verhindern, dass infizierte Menschen weitere Personen anstecken. Das dämmt die Weiterverbreitung des Corona-Virus ein und schützt Risikogruppen. Zudem ist es wichtig, die Besuchsregeln etwas zu lockern, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken. Umso zwingender sind aber Vorsichtsmaßnahmen wie regelmäßige Corona-Tests für Beschäftigte und Bewohner*innen. Dafür muss das Gesundheitsressort jetzt ein Konzept vorlegen. Soweit die Testkapazitäten ausreichen, sollten auch Menschen, die ihre Angehörigen im Pflegeheim besuchen wollen, sich unmittelbar vor dem geplanten Besuch auf eine Corona-Infektion testen lassen können. Hier allein auf Symptomfreiheit zu setzen, wäre riskant. Viele Infizierte bleiben bekanntlich symptomfrei, und auch die übrigen Infizierten sind in der Regel bereits vor Symptombeginn ansteckend.“
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Pflege
Der Pflegebonus kommt!
Zur Entscheidung des Senats am Internationalen Tag der Pflege, ein Drittel des Pflegebonus zu übernehmen, erklärt die pflegepolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Den heutigen Internationalen Tag der Pflege möchte ich dazu nutzen, meine höchste Anerkennung für die Pflegerinnen und Pfleger bei uns im Land auszusprechen – sie sind derzeit zusätzlich einem besonders hohen Gesundheitsrisikos ausgesetzt. Warme…
Corona
Florian Pfeffer: „Die beste Idee, die wir je hatten.“
Die beste Idee, die wir je hatten. Eigentlich war Europa bei seiner Gründung keine naheliegende Idee. Nach zwei Weltkriegen mit Millionen von Toten, der Schoah und den vielen Verbrechen, die von Nazi-Deutschland verübt worden sind, wäre es nachvollziehbar gewesen, die Menschen in Europa hätten sich von Deutschland abgewandt. Dass es anders gekommen ist, grenzt für…