Ab 2026/27 haben Schüler*innen in ganz Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Dafür hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat gestern in letzter Minute den Weg frei gemacht. Der Bund beteiligt sich demnach stärker an den Investitions- und Betriebskosten als zunächst vorgesehen. Die Grünen-Fraktion bewertet dies als großen Fortschritt für die Kinder und Familien.
Der bildungspolitische Sprecher Christopher Hupe erwartet nun, dass die Bildungsbehörde zügig mit dem weiteren Ausbau von Ganztagsgrundschulen beginnt: „Dieser Kompromiss ist ein ganz wichtiges Signal für mehr Bildungsgerechtigkeit und Zukunftschancen unserer Kinder und für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Einigung von Bund und Ländern im Vermittlungsausschuss ermöglicht nun eine verlässliche Finanzierung beim Ganztag, für mehr qualifizierte Fachkräfte, gut ausgestattete Räume und gute Bildungsqualität. Aber klar sein muss auch, dass es mit dem im Gesetz verankerten Ganztagsanspruch nicht getan ist. Jetzt gilt es in Bremen und Bremerhaven mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zügig das Ganztagsangebot auszubauen. Der Ausbau hat in den letzten Jahren bedauerlicherweise gestockt. Wir erwarten von der neuen Bildungssenatorin Sascha Aulepp, nun endlich Tempo in den Ausbau des Ganztagsunterrichts zu bringen. Das ist nötig, um die Kinder frühzeitig mit genügend Zeit gezielt und maximal fördern zu können.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Bildungspolitik
International School Bremen erhält Auflagen
Eine Manipulation von Noten nicht nachweisbar, die rassistische Diskriminierung einer ehemaligen Beschäftigten nicht hinreichend belegbar, die rechtliche Stellung der Lehrkräfte grundsätzlich gesichert – zu diesem Ergebnis kommt die Schulaufsicht in ihrem Abschlussbericht zu den öffentlich erhobenen Vorwürfen gegen die International School Bremen (ISB). Aufgefallen ist dabei allerdings, dass sich die ISB bei der Vergütung von…
Bildungspolitik
Neues Gesamtkonzept: Rot-grün-rot stärkt Inklusion an Schulen
Schüler*innen mit schweren sozial-emotionalen Problemlagen sollen ab dem kommenden Schuljahr verstärkt in den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) betreut werden. Das geht aus einer Vorlage für die heutige Bildungsdeputation hervor. So ist vorgesehen, die Bildungsabteilungen der bestehenden ReBUZ auszubauen, um damit schrittweise die Betreuung im Förderzentrum an der Fritz-Gansberg-Straße abzulösen. Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN,…
Bildungspolitik
Sprachbildungskonzept: Grüne fordern mehr Tempo bei der Umsetzung
Bremen stärkt die durchgängige Sprachförderung von Kindern. Ein entsprechendes Konzept hat die Deputation für Bildung am Mittwoch beschlossen. Auf Initiative der GRÜNEN ist erstmals angemessen auch der Bereich Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita sowie der Übergang zwischen Kita und Grundschule in den Planungen verankert. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der GRÜNEN, hält dies für dringend…