An einzelnen Schulen in benachteiligten Stadtteilen wird nun geimpft, wie es die Grünen-Fraktion gefordert hatte. Allerdings gilt das freiwillige Angebot bisher nur für Jugendliche ab 16 Jahren. Die 12- bis 15-Jährigen und ihre Eltern werden bislang nicht durchgehend berücksichtigt. Die Grünen fordern das Gesundheitsressort auf, die bisher angezogene Handbremse beim freiwilligen Impfen an Schulen zu lösen. Der effektive Schutz von Kindern und Jugendlichen muss in dieser Phase der Pandemie hohe Priorität erhalten, betont der bildungspolitische Sprecher Christopher Hupe: „Luftfilter und Corona-Tests an Schulen sind wichtig, eine hohe Impfquote zusätzlich würde jedoch alle noch besser schützen.
Wir müssen für die erfolgreiche Entwicklung der Jugendlichen so viel Präsenzunterricht wie möglich sicherstellen. Dafür muss das Infektionsgeschehen an Schulen mit ganzer Kraft eingedämmt werden. Das ist mit Blick auf den Bildungserfolg auch eine soziale Frage. Völlig unverständlich ist deshalb, warum das freiwillige Impfangebot nicht grundsätzlich für Jugendliche ab 12 Jahren unterbreitet wird. Wir erwarten, dass das Gesundheitsressort die freiwilligen Impfungen auch für 12- bis 15-Jährige und ihre Eltern niedrigschwellig in den Schulen ermöglicht. Das muss schrittweise an allen Schulen erfolgen, die das wollen, und darf nicht nächste Woche enden. Wir erwarten, dass die Impfkampagne an Schulen deutlich mehr Schwung erhält.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…
Gesundheit
Impfstand: CDU verharrt im Kirchturmdenken
In der Debatte um Impfquote und Impfstand hält die GRÜNEN-Fraktion der CDU vor, die Krankenhausbelastung und damit das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: Die Bremer Kliniken sind in der Omikron-Welle bisher nicht überlastet, es gibt keine Versorgungsspitzen auf den Intensivstationen. Das ist auch dem Erfolg der bisherigen Impfkampagne geschuldet, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende und…