Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben bei ihrem Parteitag den Weg frei gemacht für Koalitionsverhandlungen mit SPD und DIE LINKE. Mit großer Mehrheit bei nur zwei Enthaltungen stimmten die Mitglieder für die Aufnahme von Verhandlungen. Am Mittwoch hatte die SPD beschlossen, dass sie mit uns Grünen sowie der Partei DIE LINKE erneut ein Rot-Grün-Rotes-Bündnis eingehen möchten. Auch DIE LINKE stimme auf ihrem außerordentlichen Parteitag am Donnerstag für die Aufnahme von Koaltionsverhandlungen. Bei den konstruktiven Sondierungen hat sich gezeigt: Es gibt wesentliche Gemeinsamkeiten, über die konkreten Inhalte wurde Stillschweigen vereinbart. Jetzt geht es darum, eine zukunftsfähige und engagierte Regierung zu bilden.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin:
“Die Bürgerschaftswahl hat für uns nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Wir wollten daraus gestärkt hervorgehen und mit Rückenwind Verantwortung für die nächsten vier Jahre übernehmen. Wir erkennen an, dass uns das nicht gelungen ist. Wir sind nicht zerknirscht, aber veränderungsbereit. Das Ergebnis werden wir in Ruhe analysieren und Schlüsse daraus ziehen. Gestaltungswille und Dialogbereitschaft gehören für uns zusammen.
Unser Ziel, Bremen bis 2038 in eine klimaneutrale Zukunft zu führen, behalten wir auch für die Koalitionsverhandlungen fest im Auge.“
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher:
“Wir haben immer wieder die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der R-G-R-Koalition betont und freuen uns, dass wir auch die kommende Legislatur gemeinsam gestalten wollen. In den Zielen sind wir uns klar. Über die Wege hin zu diesen Zielen wollen wir eine neue Offenheit angehen und gemeinsam mit SPD und Linken einen neuen Politikstil für die kommende Legislatur finden.
Wir Grüne wollen das Vertrauen der Bremer*innen und der Bremerhavener*innen zurückgewinnen. Wir sehen die notwendigen Herausforderungen, die wir anpacken müssen, dabei wollen wir zukünftig die Menschen besser in Entscheidungen mitnehmen. Bremen braucht Mut und entschlossenes Handeln für eine zukunftsfähige Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Dazu sind wir bereit.”
Mit dem Zuspruch der Grünen Mitglieder wird in den kommenden Wochen der Koalitionsvertrag erarbeitet. Zehn Fach-Verhandlungsgruppen arbeiten an Positionspapieren für den Koalitionsvertrag.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Anja Stahmann will nicht wieder als Senatorin antreten
Anja Stahmann hat beim Grünen-Parteitag angekündigt, dass sie nicht wieder für ein Amt als Senatorin zur Verfügung stehen wird. Auch ihr Mandat wird die 55-Jährige nicht annehmen. Als dienstälteste Sozialministerin kann sie auf viele politische Erfolge zurückblicken.
Landesverband
Grüne Bremen ziehen Konsequenzen aus dem Wahlergebnis
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen und ihre Spitzenkandidatin Maike Schaefer sind heute Morgen zusammengekommen, um das enttäuschende Wahlergebnis aufzuarbeiten. Maike Schaefer hat uns mitgeteilt, dass sie für die kommende Legislaturperiode nicht mehr als Senatorin zur Verfügung steht. Der Landesvorstand möchte sich bei Maike Schaefer bedanken, die nicht nur in den vergangenen Wochen als…
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…