Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben bei ihrem Parteitag den Weg frei gemacht für Koalitionsverhandlungen mit SPD und DIE LINKE. Mit großer Mehrheit bei nur zwei Enthaltungen stimmten die Mitglieder für die Aufnahme von Verhandlungen. Am Mittwoch hatte die SPD beschlossen, dass sie mit uns Grünen sowie der Partei DIE LINKE erneut ein Rot-Grün-Rotes-Bündnis eingehen möchten. Auch DIE LINKE stimme auf ihrem außerordentlichen Parteitag am Donnerstag für die Aufnahme von Koaltionsverhandlungen. Bei den konstruktiven Sondierungen hat sich gezeigt: Es gibt wesentliche Gemeinsamkeiten, über die konkreten Inhalte wurde Stillschweigen vereinbart. Jetzt geht es darum, eine zukunftsfähige und engagierte Regierung zu bilden.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin:
“Die Bürgerschaftswahl hat für uns nicht das erhoffte Ergebnis gebracht. Wir wollten daraus gestärkt hervorgehen und mit Rückenwind Verantwortung für die nächsten vier Jahre übernehmen. Wir erkennen an, dass uns das nicht gelungen ist. Wir sind nicht zerknirscht, aber veränderungsbereit. Das Ergebnis werden wir in Ruhe analysieren und Schlüsse daraus ziehen. Gestaltungswille und Dialogbereitschaft gehören für uns zusammen.
Unser Ziel, Bremen bis 2038 in eine klimaneutrale Zukunft zu führen, behalten wir auch für die Koalitionsverhandlungen fest im Auge.“
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher:
“Wir haben immer wieder die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der R-G-R-Koalition betont und freuen uns, dass wir auch die kommende Legislatur gemeinsam gestalten wollen. In den Zielen sind wir uns klar. Über die Wege hin zu diesen Zielen wollen wir eine neue Offenheit angehen und gemeinsam mit SPD und Linken einen neuen Politikstil für die kommende Legislatur finden.
Wir Grüne wollen das Vertrauen der Bremer*innen und der Bremerhavener*innen zurückgewinnen. Wir sehen die notwendigen Herausforderungen, die wir anpacken müssen, dabei wollen wir zukünftig die Menschen besser in Entscheidungen mitnehmen. Bremen braucht Mut und entschlossenes Handeln für eine zukunftsfähige Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Dazu sind wir bereit.”
Mit dem Zuspruch der Grünen Mitglieder wird in den kommenden Wochen der Koalitionsvertrag erarbeitet. Zehn Fach-Verhandlungsgruppen arbeiten an Positionspapieren für den Koalitionsvertrag.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen lehnen den geplanten Ausbau der A27 zwischen Überseestadt und Bremer Kreuz ab
Die Grünen in Bremen, vertreten durch ihre Landesvorstandssprecher*innen Marek Helsner und Franziska Tell, äußern deutliche Kritik an der heutigen Entscheidung des Bundestages im Rahmen des Planbeschleunigungsgesetzes, auch die A27 auf sechs Spuren auszubauen. Landesvorstandssprecher Marek Helsner erklärt: “Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen lehnt den geplanten Ausbau der A27 zwischen Bremer Kreuz und Überseestadt auf…
Landesverband
Landesmitgliederversammlung GRÜNE Bremen wählen neuen Landesvorstand
Die GRÜNEN Bremen stellen sich neu auf, mit neuen Gesichtern in Senat, Fraktion und einem neuen Landesvorstand. Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag, dem 7. Oktober wählten die GRÜNEN Franziska Tell zur neuen Landesvorstandssprecherin. Die 28-jährige Franziska Tell ist Meeres- und Klimaforscherin und hat vor Kurzem ihr Amt als Bürgerschaftsabgeordnete angetreten. Marek Helsner wurde als Landesvorstandssprecher…
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…