Anlässlich der heutigen Senatswahl gratulieren die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Alexandra Werwath und Hermann Kuhn im Namen des Bremer Landesverbandes den neu gewählten Senatorinnen und Senatoren.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Bremen: „Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik regieren wie Grünen in einem Bundesland das vierte Mal in Folge. Ich freue mich, dass die neue Landesregierung jetzt ihre Arbeit aufnehmen wird und gratuliere allen gewählten Senatsmitgliedern. Ich wünsche ihnen immer eine glückliche Hand beim Wirken für unser Bundesland.“
Hermann Kuhn, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen Bremen, ergänzt: „Maike Schaefer, Anja Stahmann und Dietmar Strehl haben mit einem starken Votum der Bremer Grünen im Rücken kandidiert. Sie können sich auf die Unterstützung der Partei verlassen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel