Der Aufbau des geplanten Gesundheitscampus wird bis zu 15 Millionen Euro kosten. Mit dem Vorhaben sollen künftig die Studiengänge für Gesundheitsberufe gebündelt werden. Noch völlig unklar ist, inwieweit sich der Bund an den laufenden Kosten für die akademisierten Ausbildungsberufe beteiligt. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. Die Grünen bewerten den Gesundheitscampus als wegweisenden Schritt, um den zunehmenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Gesundheitssektor zu erhöhen. Zugleich fordern sie den Bund auf, die Studienangebote für Gesundheitsberufe mitzufinanzieren.
Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Die aktuelle Pandemie zeigt einmal mehr: In Gesundheit zu investieren, lohnt sich. Das sollte sich auch der Bund zu Herzen nehmen. Die Kosten für die vom Bund beschlossene Akademisierung der Gesundheitsberufe dürfen nicht allein den Ländern bzw. den Hochschulen aufgebürdet werden. Der Gesundheitscampus wird die wichtige Vernetzung der Akteure im Gesundheitsbereich voranbringen und bietet hervorragende Synergieeffekte. Bremen ist damit genau auf dem richtigen Weg. Neben den Planungen zum Gesundheitscampus ist aber auch wichtig, dass kurzfristig die Studienkapazitäten der Pflegestudiengänge und des Hebammenstudiengangs in Bremen gesichert und ausgebaut werden.“
Für den geplanten Gesundheitscampus wird Anfang 2021 ein Kick-Off-Meeting stattfinden, zudem werden eine Geschäftsstelle und ein Beirat ihre Arbeit aufnehmen. Neben der akademisierten Ausbildung in Gesundheitsberufen soll das Vorhaben auch dazu beitragen, den Wissenstransfer zwischen den Bildungssektoren und weiteren Akteur*innen der Gesundheitswirtschaft zu fördern.
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…
Gesundheit
Impfstand: CDU verharrt im Kirchturmdenken
In der Debatte um Impfquote und Impfstand hält die GRÜNEN-Fraktion der CDU vor, die Krankenhausbelastung und damit das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren: Die Bremer Kliniken sind in der Omikron-Welle bisher nicht überlastet, es gibt keine Versorgungsspitzen auf den Intensivstationen. Das ist auch dem Erfolg der bisherigen Impfkampagne geschuldet, betont die stellv. Fraktionsvorsitzende und…