Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können die Bremer Freibäder im kommenden Sommer für einen Euro nutzen. Diese Absenkung des Eintrittspreises hat der Senat nun beschlossen. Bisher mussten Kinder und Jugendliche je nach Bädertyp zwischen 2,80 und 3,20 Euro für den Eintritt zahlen. Die Freibadsaison 2020 ist ein Testlauf, ob geringere Eintrittspreise mehr Kinder und Jugendliche fürs Schwimmen begeistern. Die Grünen-Fraktion bewertet das als einen wichtigen Schritt für mehr Teilhabe sozial benachteiligter Kinder. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher Mustafa Öztürk: „Der deutlich geringere Eintrittspreis ermöglicht auch Kindern aus Familien mit geringerem Einkommen den Freibadbesuch. Das ist wichtig, damit Kinder sich früh ans Wasser gewöhnen und schwimmen lernen. Denn das ist die beste Prävention gegen Badeunfälle. Wir wissen aus Erhebungen, dass es gerade bei Kindern und Jugendlichen aus ärmeren Familien nicht gut um die Schwimmfähigkeit bestellt ist. Der abgesenkte Freibad-Eintrittspreis für den Nachwuchs sowie der Verzicht auf Preiserhöhungen für Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, ist ein Anreiz für den Freibadbesuch. Das Freibadvergnügen kann allerdings einen Schwimmkurs nicht ersetzen. Auch hier müssen wir bei einer sozial ausgewogenen Preisstaffelung vorankommen.“
Sportpolitik
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….