Zum heutigen Beschluss der Deputation für Arbeit und Wirtschaft, das Landesprogramm ‚Perspektive Arbeit Saubere Stadt (PASS)‘ über das Jahr 2019 hinaus mit fast drei Millionen Euro zu finanzieren, erklärt die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Henrike Müller: „Für die aktuell 157 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms in Bremen und Bremerhaven bedeutet der heutige Beschluss, dass ihnen ihr kollegiales Umfeld, ein strukturierter Tagesablauf und respektvolle Anerkennung ihrer Arbeit erhalten bleiben. Ich freue mich sehr, dass uns die weitere Finanzierung gelungen ist. Zum Start des Programms ist den Teilnehmenden eine 24-monatige Beschäftigung in Aussicht gestellt worden, diese Vereinbarung halten wir nun ein. Dies ist für die Frauen und Männer, die in PASS eine Beschäftigung gefunden haben, von ganz besonderer Bedeutung. PASS ermöglicht SGB-II-Beziehenden, die auf dem sog. ersten Arbeitsmarkt aus verschiedensten Gründen nur schlechte Chancen haben, eine öffentlich geförderte Beschäftigung.“
Arbeitsmarkt
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Grüne erwarten konstruktive Gespräche zum Landesausbildungsfonds
Die Expertenkommission zum Landesausbildungsfonds hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin Henrike Müller: „Zu viele Betriebe finden keine Auszubildenden und viel zu viele junge Menschen haben im Land Bremen keinen Schul- und Berufsabschluss. Unbestritten ist daher, dass wir eine ausbildungsbegleitende Infrastruktur brauchen, die es Unternehmen und jungen Menschen ermöglicht, eine…
Arbeitsmarkt
Alexandra Werwath zur Berichterstattung über geplante Entlassungen bei H&M
Die Modekette H&M plant, 800 Mitarbeiter*innen in Deutschland zu entlassen. Auch die Bremer Filiale in der Sögestraße ist betroffen. Sie soll geschlossen werden. Laut Medienberichten sollen von den Kündigungen vor allem Mitarbeiter*innen betroffen sein, die aus der Elternzeit zurückkehren. Also in den meisten Fällen Mütter kleiner Kinder. Zu der Berichterstattung über vermutlich geplanten Entlassungen bei…
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…