Die Handelskammer Bremen hat in einer Pressemitteilung am vergangenen Freitag auf die Pläne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau reagiert, am Wall eine Radpremiumroute einzurichten. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bremen kommentiert:
„Ich bedaure es sehr, dass sich die Handelskammer diesem Zukunftsprojekt für die Bremer Innenstadt in den Weg stellt. Mit der Ankündigung, die Zusammenarbeit mit dem Bauressort infrage zu stellen, schießt die Handelskammer weit über das Ziel einer konstruktiven und gerne auch kritischen Diskussion hinaus. Die Führung der Radpremiumroute durch die Innenstadt war Gegenstand des Verkehrsentwicklungsplan-Prozesses. Der Bau der Radpremiumroute über den Wall ist zudem Teil des Green City Masterplans, der bereits 2018 öffentlich gemacht wurde. Wir wollen, dass die Bremer Innenstadt und der Einzelhandel florieren können. Dazu müssen wir nach vorne schauen und Konzepte entwickeln, die die großen Trends und Entwicklungen in Wirtschaft und Stadtplanung aufgreift, anstatt sich ihnen entgegen zu stellen!
Die Verkehrswende spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Bremer Innenstadt und den Einzelhandel in Bremen. In vielen europäischen Großstädten zeigt sich, dass der Autoverkehr in den Innenstädten an Bedeutung verliert und der Fahrradverkehr sowie der ÖPNV zunimmt.
Diese Entwicklung hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Gründe. Die bedauernswerte Schließung der Kaufhof-Filiale in der Papenstraße macht erneut deutlich, dass der Online-Handel und ein verändertes Einkaufsverhalten unsere Innenstädte grundsätzlich verändern werden. Die Corona-Pandemie beschleunigt diese Entwicklung.
Ob sie die Bremer City mit dem eigenen Auto erreichen, spielt für die Kund*innen des Einzelhandels eine untergeordnete Rolle. Das lässt sich unter anderem an den vielen freien Parkplätzen in den Parkhäusern im Zentrum ablesen. Stattdessen entscheiden eine gesteigerte Aufenthaltsqualität sowie ein interessanter Mix von Handel, Kultur, Wohnen und Arbeiten künftig über den Erfolg der Bremer City. Das macht Großstädte heutzutage attraktiv!
Die Radpremiumroute wird nicht nur die Frequenz am Wallring erhöhen und die Erreichbarkeit der Innenstadt verbessern. Sie ist Teil einer in die Zukunft gerichteten Strategie, das Stadtzentrum von Bremen wieder beliebter zu machen – für die Bürger*innen von Bremen, Menschen aus dem Umland und Tourist*innen. Wir freuen uns, dass dieses Projekt jetzt an den Start geht!“
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Verkehrspolitik
Zynische CDU-Kritik trifft BSAG-Beschäftigte
Als bodenlose Frechheit der CDU gegenüber den Mitarbeiter*innen der BSAG weist die Grünen-Fraktion die heutige Kritik am ausgedünnten Fahrplan zurück. Der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe fordert die Christdemokraten zu einer Entschuldigung gegenüber dem Verkehrsbetrieb und den engagierten Beschäftigten auf: „Die BSAG hat den Fahrplan aufgrund erheblicher Krankheitsfälle im Zuge der Corona-Pandemie und der Grippewelle ausgedünnt….
Verkehrspolitik
Grüne wollen schärfer gegen Autoposing vorgehen
Die Grünen-Fraktion fordert eine schärfere Gangart gegenüber lärmenden Autoposer*innen, wie dies in der Hamburg bereits der Fall ist. Konsequenter als bisher soll bei Verdacht auf Manipulation das Auto vorläufig für eine Überprüfung durch einen Gutachter eingezogen werden. Erweist sich der Anfangsverdacht als richtig, sollen alle Kosten auf den Fahrzeughalter umgelegt werden. Nötig ist auch eine…