Die Verwüstung weiter Teile Beiruts nach den Explosionen vom Dienstag dieser Woche machen uns betroffen. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bremen kommentiert:
Ich habe selbst Anfang der 2000er Jahre im Libanon gelebt und dort Design unterrichtet.
Ich bin erschüttert über die Katastrophe, die sich am Dienstag in Beirut ereignet hat. Beirut ist eine Stadt voller Lebensfreude, einem großen Schuss Fatalismus und vielen Gegensätzen. Warmherzig, kreativ, chaotisch und menschlich. Die Bilder der Explosion brechen mir das Herz.
Der Libanon ist ein Land, das schon viele Krisen erlebt hat. In den letzten Monaten wurde das Land von einer schweren Wirtschaftskrise getroffen, die ihren Ursprung – auch das muss gesagt werden – in Vetternwirtschaft und Korruption hat. Gegen dieses System hat sich in einer jungen Generation viel Widerstand erhoben im Glauben an eine bessere Zukunft. Und jetzt das.
Ich stehe an der Seite all der Menschen, die Familie und Freunde verloren haben und an der Seite der vielen Verletzen. Es gibt Medienberichten zufolge Hunderttausende, die obdachlos geworden sind. Mein Dank gilt schon jetzt allen Helferinnen und Helfern. So viel Leid in einem so wundervollen Land. Es ist einfach nur traurig. Bundesregierung und internationale Gemeinschaft müssen nun schnell und unbürokratisch Hilfe leisten, um den Menschen vor Ort zu helfen.
Ich wünsche mir so sehr, dass diejenigen, die in den vergangenen Wochen für einen besseren Libanon auf die Straße gegangen sind, Erfolg haben werden. Sie alle haben unsere Unterstützung verdient.
Neuste Artikel
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Erinnerungskultur
Grüne fordern tiefere Auseinandersetzung mit Kolonialismus
Das Bremische Erinnerungskonzept Kolonialismus soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Das sieht ein von den Grünen initiierter Antrag vor, den die Bürgerschaft heute beschlossen hat. Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe erklärt dazu: „Das schreckliche Unrecht des europäischen Kolonialismus hat die Weltgeschichte erschüttert. Dabei wirkt diese Epoche bis heute weiter. Kriege, wirtschaftliche Ausnutzung und struktureller Rassismus sind…
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Ähnliche Artikel