Kommt, wir bauen das neue Europa!

 

„Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern und freuen uns über das beste grüne Wahlergebnis, das wir jemals bei einer bundesweiten Wahl erreicht haben! GRÜNE haben in ganz Europa starken Zuspruch bekommen. Das Ergebnis der Europawahl ist ein gesamteuropäisches Signal für mehr Klimaschutz, mehr Gerechtigkeit und ein demokratisches Europa der Vielfalt und des Zusammenhalts.“

 

Wahlprogramm

Europas Versprechen erneuern!

Fällt Europa in den Nationalismus zurück oder begründet sich die Europäische Union (EU) kraftvoll neu? Um diese Frage geht es bei der Europawahl im Mai 2019. Wir wollen Europas Rolle in der Welt stärken und die EU wieder handlungsfähiger machen. Ziel ist es, die Klimakrise zu bekämpfen, Europas Demokratie zu verteidigen und für sozialen Ausgleich innerhalb Europas zu sorgen.

Das grüne Europa-Wahlprogramm erneuert Europas Versprechen: Ökologisch, demokratisch und sozial. Mit einem klaren Ja zu Europa und einem Ja zur Veränderung Europas wollen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen.

Lad dir hier das Wahlprogramm herunter

 

Europäisch. Bremisch. Grün.

Wir stehen für mehr Vielfalt und Zusammenhalt in Europa. Die europäischen Institutionen sind der einzig richtige Ort, um Konflikte zu lösen und Europa in eine gute Zukunft zu führen, davon sind wir überzeugt. Wir müssen das von freiheitlichen Werten geprägte Europa zusammenhalten und die Soziale Union ausbauen.

Für Bremen und Bremerhaven ist EU-Politik besonders wichtig. Ob hohe umweltpolitische Standards, Meeres- und Gewässerschutz, Gleichstellungs- und Integrationsförderung, Strukturförderungen oder Wissenschaftsförderung: Mit der Europäischen Union gestalten wir die Zukunft für Menschen in Bremen und Bremerhaven!

Unsere Bremischen Kandidatinnen für die Europawahl:

 

Unsere Kandidatin

Henrike Müller

…bezeichnet sich als ostdeutsche Europäerin in Bremen. 1975 in Dessau geboren, war ihr einprägsamstes Erlebnis der Mauerfall 1989 – die Welt, Europa öffneten sich. Das Bewusstsein für die Kraft demokratischer zivilgesellschaftlicher Bewegung schärfte sich und Europa wurde Heimat, Beruf und Passion. Henrike Müller ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Europa- und Geschlechterforschung und hat lange an der Universität Bremen gearbeitet. Seit 2015 ist sie Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft, u.a. die Vorsitzende des Ausschusses für Europäische Angelegenheiten.   Weitere Infos über Henrike