Mit Professorin Jutta Günther steht erstmals eine Frau an der Spitze der Bremer Universität. Sie löst den bisherigen Uni-Rektor Professor Bernd Reiter-Scholz zum 1. September ab. Die Grünen-Fraktion gratuliert ihr zur Wahl.
Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Nach einem halben Jahrhundert leitet erstmals eine Frau die Geschicke der Bremer Universität. Lange hat’s gedauert, bis dies an der einstigen Reform-Uni nun möglich wurde. Der Akademische Senat hat mit dieser Personalie heute eine gute Entscheidung getroffen. Professorin Jutta Günther kann ein Beispiel dafür werden, dass Frauen auch im Wissenschaftsbetrieb noch stärker als Führungskräfte wahrgenommen werden. Sie macht mit ihrem Vorbild anderen Frauen Mut, sich Spitzenpositionen zuzutrauen. Jutta Günther kennt als bisherige Konrektorin die Strukturen und enormen Herausforderungen, vor denen die Uni Bremen in den kommenden Jahren steht. Als Sachverständige hat sie in der Klima-Enquetekommission mitgewirkt und weiß, dass auch Nachhaltigkeit an der Universität eine zentrale Rolle einnehmen muss. Wir sind zuversichtlich, dass die designierte Uni-Rektorin diesem Themenfeld weitere Impulse geben wird.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Wissenschaftspolitik
Energiepreispauschale für Studierende: Bremen macht Weg frei
Nach monatelangem Warten können Studierende und Fachschüler*innen aufatmen: Voraussichtlich ab Mitte März können sie die Energiepreispauschale der Bundesregierung in Höhe von einmalig 200 Euro beantragen. Die digitale Antragsplattform, die Sachsen-Anhalt federführend für alle Bundesländer einrichtet, soll ab 15. März in Betrieb gehen. Damit die Hochschulen und Schulen die Daten der berechtigten Studierenden und Fachschüler*innen verschlüsselt…
Wissenschaftspolitik
Carsten von Wissel: Eine Stadt für Hanna?
Als man im BMBF, dem überwiegend in Bonn gelegenen Bundesministerium für Bildung und Forschung, vor drei Jahren ein kleines Zeichentrickvideo auf der Homepage postete, hat sich sicherlich niemand dort ausgemalt, welche Aufmerksamkeit das Filmchen im spätcoronaren Sommer 2021 noch einmal auf sich ziehen würde. Das Video zeigt eine vor einem Mikroskop sitzende weißbekittelte schwarzbebrillte Frau,…