Die Abgeordneten der Grünen-Fraktion haben heute Björn Fecker einstimmig (16 Ja-Stimmen) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 41-jährige Huchtinger tritt damit die Nachfolge von Maike Schaefer an, die als neue Senatorin für Umwelt, Bau und Verkehr aus der Fraktion ausgeschieden ist. Björn Fecker bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine profilierte Parlamentsarbeit der Grünen an: „Starker Klimaschutz, bessere Bildung, ambitionierte Armutsbekämpfung, mehr Wohnraum und der Schutz von Bürgerrechten stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir machen Bremen und Bremerhaven fit für die Zukunft, damit sie weiterhin liebens- und lebenswerte Städte bleiben. Unsere Leitschnur sind spürbare Verbesserungen für die Menschen im Land Bremen.“
Henrike Müller wurde als stellv. Fraktionsvorsitzende einstimmig (16 Ja-Stimmen) im Amt bestätigt. Neu im Fraktionsvorstand ist als stellv. Vorsitzende Sahhanim Görgü-Philipp. Sie wurde mit 13 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und zwei Nein-Stimmen gewählt.
Der neuen Fraktion gehören 16 Abgeordnete an, davon 13 aus Bremen und 3 aus Bremerhaven. Sieben der Abgeordneten sind neu für die Grünen-Fraktion ins Parlament eingezogen.
Von den 16 Abgeordneten waren bei der Vorstandswahl alle anwesend. Der Fraktionsvorstand wird turnusmäßig alle zwei Jahre gewählt.
Neuste Artikel
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Erinnerungskultur
Grüne fordern tiefere Auseinandersetzung mit Kolonialismus
Das Bremische Erinnerungskonzept Kolonialismus soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Das sieht ein von den Grünen initiierter Antrag vor, den die Bürgerschaft heute beschlossen hat. Der grüne Bürgerschaftsabgeordnete Ralph Saxe erklärt dazu: „Das schreckliche Unrecht des europäischen Kolonialismus hat die Weltgeschichte erschüttert. Dabei wirkt diese Epoche bis heute weiter. Kriege, wirtschaftliche Ausnutzung und struktureller Rassismus sind…
Kinderrechte
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
„Kinderrechte müssen absolut gelten. Sie gehören in die Verfassung – und zwar stark“, lautet der Einstieg eines Positionspapiers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Obwohl Kinder in Deutschland alle Grundrechte besitzen und besonders schutzbedürftig sind, geht dies noch nicht explizit aus dem Grundgesetz hervor. Das soll sich ändern. Die grüne Bundespartei veröffentlichte am Wochenende eine gemeinsame Erklärung…
Ähnliche Artikel