Die Grünen-Fraktion erwartet, dass Bremen das sogenannte Drugchecking rechtlich absichert und einer entsprechenden Bundesratsinitiative des Landes Hessen zustimmt. Beim Drogen-Check können Besucher*innen von Clubs oder Großveranstaltungen ihre Party-Drogen auf erheblich gefährdende Inhaltsstoffe testen lassen. Gekoppelt ist dies an ein Beratungsgespräch zu den Risiken und Ausstiegshilfen beim Drogenkonsum. Während europäische Nachbarländer damit gute Erfahrungen bei der Suchtprävention gemacht haben, sind die rechtlichen Hürden für dieses Angebot in Deutschland hoch. Das Betäubungsmittelgesetz stellt jeden Verkehr mit illegalen Drogen unter Erlaubnisvorbehalt. Damit ist auch die chemische Analyse der Party-Drogen beim Drugchecking erlaubnispflichtig und wird i.d.R. durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte nicht erteilt. Die nun vorgeschlagene Novellierung würde für mehr Rechtssicherheit sorgen.
Dazu erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Drugchecking rettet Leben. Die vermeintlich harmlose Party-Pille kann sich aufgrund beigemischter Chemikalien und Schwankungen in der Dosis schnell als Todes-Trip entpuppen. Der Drogen-Check kann Menschen davor bewahren. Das verbindliche Beratungsgespräch eröffnet zumindest die Chance, dass gerade jüngere Drogen-Konsument*innen ihr Handeln überdenken und vom Drogenkonsum abgehalten werden können. Die hessische Initiative würde mehr Rechtssicherheit für solche Angebote schaffen. Bremen sollte dies im Bundesrat unterstützen und die Planungen für ein eigenes Drugchecking-Angebot aufnehmen.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grünen-Fraktion gegen Gebühr für Notfallversorgung
Die Grünen-Fraktion lehnt eine Gebühr für das Aufsuchen einer Notfallaufnahme ab. Die entsprechende Forderung der Kassenärztlicher Vereinigung und des Ärzteverbandes Hartmannbund ist keine Lösung, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, nötig ist vielmehr ein besser abgestimmtes System der Notfallversorgung im Land Bremen: „Eine Gebühr für die Notfallversorgung ist ungerecht, bedeutet weiteren Bürokratieaufwand und hält Menschen…
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…