Wir gratulieren unserem langjährigen GRÜNEN-Mitglied Dr. Hermann Kuhn, dass er zum neuen Vorsitzenden des ARD-Programmbeirats gewählt wurde und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Arbeit. Wie die ARD mitteilt, ist die Auszählung der Briefwahlstimmen nach der 657. Sitzung vom 19. Januar 2022 am 27. Januar erfolgt. Die Amtszeit von Dr. Hermann Kuhn beträgt zwei Jahre. Er folgt auf Dr. Paul Siebertz, der das Amt seit 2013 innehatte und nun aus dem ARD-Programmbeirat ausscheidet.
Dr. Hermann Kuhn gehört dem ARD-Programmbeirat seit 2016 als ordentliches Mitglied an, entsandt vom Rundfunkrat von Radio Bremen. Von 2004 bis 2008 und wieder seit 2016 ist er Mitglied im Rundfunkrat von Radio Bremen, entsandt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Von 1991 bis 2015 (mit Unterbrechung von 2003 bis 2007) war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen. Dort war er unter anderem medienpolitischer Sprecher seiner Fraktion und vertrat seine Fraktion in zahlreichen Ausschüssen.
Der ARD-Programmbeirat gibt Anregungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Programms und für die zukünftige Programmgestaltung für Das Erste, aber auch für die ARD-Mediathek sowie für die Kooperationsprogramme 3sat, KiKA, phoenix und funk.
Er berät die Leitung der ARD-Programmdirektion Christine Strobl, Florian Hager und Oliver Köhr und die Videoprogrammkonferenz. Der Vorsitzende des ARD-Programmbeirats nimmt an den Hauptversammlungen der ARD teil und berichtet dort über die Arbeit des Gremiums. Er ist außerdem ständiger Gast der Gremienvorsitzendenkonferenz.
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel