Die Klimakrise fordert ihren Preis!

Mit einem Preis für CO2 die Emissionen reduzieren? Wenn wir die in Paris vereinbarten Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung erreichen wollen, müssen wir viele Maßnahmen ergreifen, und zwar schnell. Als ein zentrales Instrument wird der CO2-Preis angesehen: Alle bezahlen für die von ihnen verursachte CO2-Emission – und nicht die Allgemeinheit für die schädlichen Folgen. Soll das über eine Steuer geschehen oder über den europäischen Emissionshandel? Wie kann durch Erstattungen eine soziale Schieflage vermieden werden?

Die Antworten lieferte die Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Prof. Antje Boetius am 16. September auf unserer Veranstaltung „Die Klimakrise fordert ihren Preis!“

Hier könnt ihr ihre Präsentation ansehen >>

Neuste Artikel

Landesverband

GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte 

Meinung am Freitag

Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation

Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt

GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt

Ähnliche Artikel