Zur Entscheidung des Senats am Internationalen Tag der Pflege, ein Drittel des Pflegebonus zu übernehmen, erklärt die pflegepolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber: „Den heutigen Internationalen Tag der Pflege möchte ich dazu nutzen, meine höchste Anerkennung für die Pflegerinnen und Pfleger bei uns im Land auszusprechen – sie sind derzeit zusätzlich einem besonders hohen Gesundheitsrisikos ausgesetzt. Warme Worte reichen aber nicht aus! Deswegen ist der Pflegebonus von insgesamt 1.500 Euro ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir begrüßen in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Entscheidung der Sozialsenatorin, dass das Land ein Drittel des Pflegebonus übernimmt. Das ist ein sehr positives Zeichen. Dadurch werden die Träger und Einrichtungen nicht zusätzlich belastet. Die Übernahme der Kosten wäre insbesondere für kleine Einrichtungen nicht zumutbar gewesen. Der Pflegebonus kommt bislang nur den Pfleger*innen in den Pflege- und Altenheimen und in der ambulanten Pflege zugute, das Pflegepersonal im Krankenhaus ist ausgenommen. Auch wenn Pfleger*innen im Krankenhaus durchschnittlich mehr verdienen, ist auch hier eine finanzielle Anerkennung durch den Bund vonnöten.“
Der Pflegebonus ist richtig, so Ilona Osterkamp-Weber, kann aber eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte nicht ersetzen: „Mittel- und langfristig brauchen wir einen flächendeckenden und guten Tarif. Das ist natürlich auch im Kontext von Fachkräftemangel essenziell und bringt einen positiven Kreislauf in Gang: Umso besser die Bezahlung, umso größer das Interesse an dem Berufsfeld. Dadurch wird auch ein höherer Personalschlüssel ermöglicht, was wiederum der Entlastung des Teams zugutekommt, weil eine niedrige Belastung den Krankenstand senkt. Davon profitieren am Ende natürlich die Personen, die gepflegt werden. Es ist auch wichtig zu betonen, dass Menschen, die den Pflegeberuf ergreifen, ihrem Beruf oft sehr gern nachgehen. Denn das Arbeiten mit Menschen ist bereichernd! Es hapert derzeit allerdings an den Rahmenbedingungen.“
Neuste Artikel
Arbeitsmarkt
Homeoffice-Debatte: Grüne erwarten ‚Sicher-Arbeiten-Gipfel’
Homeoffice, wo immer es geht – das muss angesichts der weiterhin zu hohen Infektionszahlen und der deutlich infektiöseren Virus-Mutationen das Gebot der kommenden Monate sein. Dass Bundesarbeitsminister Heil dafür jetzt endlich eine Verordnung vorlegt, bewertet die Grünen-Fraktion als richtigen Schritt. Zugleich erwarten die Grünen angesichts der ablehnenden Haltung der Handelskammer, dass der Senat zügig einen…
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Ähnliche Artikel
Corona
Grüne fordern flächendeckende Corona-Tests in Pflegeheimen
Angesichts ungenutzter Testkapazitäten erwartet die Grünen-Fraktion, dass Pflegekräfte, Bewohner*innen von Altenheimen und Ärzt*innen in regelmäßigen Abständen auf das Corona-Virus getestet werden. Pflegeheime beherbergen einen Großteil der Risikogruppe. Wenn der Senat morgen über Lockerungen bei den Besuchsregeln entscheiden will, um der sozialen Vereinsamung alter Menschen entgegenzuwirken, ist ein Konzept der Gesundheitsbehörde für flächendeckende Tests in den…
Pflege
Bonus für Pflegekräfte darf kein Ersatz für finanzielle Aufwertung der Pflegearbeit sein
Zur Debatte um eine Bonuszahlung an Pflegekräfte erklärt die gesundheits- und pflegepolitische Sprecherin der Grünen, Ilona Osterkamp-Weber: „Die Grünen stehen einer Bonuszahlung an Pflegekräfte als persönliche Anerkennung für ihren unermüdlichen und riskanten Einsatz in der Corona-Krise offen gegenüber. Neben dem Land sehen wir dabei auch den Bund in der Pflicht, schließlich erfüllen die Pfleger*innen eine…