Der Koalitionsausschuss der rot-grün-roten Koalition hat sich Mittwochabend zum weiteren Vorgehen mit dem Antrag zur Zulassung eines Volksbegehrens „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Platanen am Neustädter Deich“ wie folgt verständigt:
Ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens Platanen vorliegen, wird von den Koalitionspartnern und von den Senatsmitgliedern unterschiedlich bewertet. Da hierbei Bezug auf unterschiedliche, sehr gewichtige Rechtsgüter genommen wird, nämlich dem Schutz von Leib und Leben und das Recht der Volksgesetzgebung und der Senat über die Zulässigkeit nur mit Ja oder Nein entscheiden kann, ist eine Kompromissfindung auf dem üblichen Weg nicht möglich. Daher sind sich die Koalitionspartner einig, dass in diesem besonderen Ausnahmefall das Prinzip der einheitlichen Abstimmung im Senat nicht zur Anwendung kommen kann. Gleichzeitig wird dafür Sorge getragen, dass die unterschiedlichen Rechtsauffassungen in der Beschlussvorlage dargestellt werden.
Um die Frist zu wahren, wird der Senat am Donnerstag, den 22.12. einen Beschluss herbeiführen.
Sollte sich eine Mehrheit im Senat für eine Ablehnung des Zulassungsantrages aussprechen, wird der Staatsgerichtshof die Rechtsauffassung des Senats bewerten und abschließend über die Zulässigkeit des Volksbegehrens entscheiden.
Sollte der Staatsgerichtshof das Volksbegehren für zulässig erachten, werden die Koalitionspartner prüfen, ob und wie eine Durchführung des Volksentscheides zusammen mit einer landesweiten Wahl ermöglicht werden kann.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel