Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat der Senat heute ein Soforthilfeprogramm für den Sport im Land Bremen beschlossen. Dazu erklärt Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Entscheidung des Senats ist ein wichtiges Signal für den organisierten Sport. Die Finanzhilfen sichern die Vereine ab, damit auch nach dem Ende der Krise eine weiterhin vielfältige Sport- und Vereinslandschaft in Bremen besteht. Sollte der beschlossene Sondertopf in Höhe von einer Million Euro nicht ausreichen, sichern wir den Vereinen unsere Unterstützung zu, um sie durch diese schwierige Zeit zu bringen. Wir appellieren auch an den Bund, ausreichende Finanzmittel für den Leistungs- und Breitensport zur Verfügung zu stellen.“
Mustafa Öztürk weiter: „Die Sportvereine leisten derzeit wertvolle Arbeit, sei es durch Online-Sportkurse, durch Einkaufshilfen oder sonstige Unterstützung zur Bewältigung des Alltags von Hilfebedürftigen. Gerade in dieser Situation wird noch einmal deutlich, wie wichtig die Arbeit der Vereine und Übungsleiter ist.“
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel