Das Bremer Regierungsbündnis will auf grüne Initiative die politische Beteiligung von Bürger*innen ausweiten. Dafür sollen Bürgerforen etabliert werden. Der Vorteil: Durch die Zufallsauswahl der Teilnehmenden werden mit Bürgerforen gerade auch Menschen erreicht, die sich sonst nicht beteiligen und politisch Gehör verschaffen. Mit dem jetzt ins Parlament eingebrachten Antrag fordert die Koalition den Senat auf, ein Konzept für die Bürgerforen zu erstellen und in einem ersten Schritt geeignete Fragestellungen für drei Foren vorzuschlagen.
Die Bürgerforen sind ein starker Impuls, so der für Bürgerbeteiligung zuständige Sprecher Ralph Saxe, um mehr Bremer*innen bei politischen Entscheidungen einzubinden: „Mit den Bürgerforen können bisher unterrepräsentierte Gruppen besser an politischen Prozessen beteiligt werden als mit den üblichen Formaten. Alle Teilnehmer*innen werden zufällig ausgewählt, um einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung zu erhalten. Damit lassen sich auch politikferne Bevölkerungsgruppen erreichen und im besten Fall dauerhaft für eine lebendige Demokratie gewinnen. Die etablierten Beteiligungsformate werden häufig von einem gebildeten, weißen und männlichen Bürgertum wahrgenommen. Die Menschen, die von sehr vielen Entscheidungen mitbetroffen sind, nehmen diese Möglichkeiten hingegen kaum wahr. Ihr Wille bleibt so außen vor. Deshalb wollen wir ihre Einflussnahme mit den Foren stärken und ein höheres Interesse an demokratischer Teilhabe wecken. Schließlich lebt die Demokratie von engagierten Menschen.“
Neuste Artikel
Grüne aus Bremen und Niedersachsen hinterfragen Polizeieinsatz gegen Fußballfans
Grüne aus Bremen und Niedersachsen hinterfragen Polizeieinsatz gegen Fußballfans Im Vorfeld der Bundesligapartie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SV Werder Bremen kam es zu offenbar anlasslosen Polizeikontrollen von mitgereisten Bremer Fans am Wolfsburger Hauptbahnhof. Die Grünen-Landtagsfraktionen in Bremen und Niedersachsen wollen nun mehr über die Hintergründe des Polizeieinsatzes in Erfahrung bringen. Die Bürgerschaftsfraktion hat…
Energiewende
Wir lehnen die Nutzung von Atomenergie weiterhin ab.
Angesichts der aktuellen Energie-Notsituation gibt es Diskussionen darüber, ob die Laufzeiten der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke über den 31.12.2022 hinausverlängert werden sollen. Eine Rückkehr zur Atomkraft kommt für uns Bremer GRÜNEN nicht infrage. Die Endlagerung von Atommüll sei noch immer ungelöst und die Risiken der Atomkraft seien gigantisch, meint unser Landesvorstandssprecher Florian Pfeffer. „Atomenergie ist…
Bäume besser schützen
Die GRÜNEN-Fraktion fordert angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine Verschärfung der Baumschutzverordnung. Das sieht ein nun beschlossenes Positionspapier vor. Bäume dienen nicht allein als CO2-Speicher, sie mildern auch die Folgen des Klimawandels. Bäume haben als Klima-Anlagen von Bremen und Bremerhaven einen hohen Wert, so der umweltpolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die bisherige Baumschutzverordnung stammt aus einer Zeit,…
Ähnliche Artikel