In einer ersten Reaktion auf den prognostizierten Wahlausgang äußern sich die Landesvorsitzenden von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Werwath und Hermann Kuhn, wie folgt: „Die ersten Prognosen sagen uns GRÜNEN ca. 18 Prozent bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft voraus. Wir danken allen Menschen, die uns ihre Stimme gegeben haben. Wir werden sorgsam mit diesem Votum umgehen. Ein solches Wahlergebnis nach zwölf schwierigen Regierungsjahren sehen wir als Anerkennung unserer Arbeit und als Auftrag, wieder Regierungsverantwortung zu übernehmen. Rot-Grün hat keine Mehrheit mehr, eine neue Koalition muss gebildet werden. Es geht um einen Aufbruch angesichts der drängenden Herausforderungen unseres Bundeslandes.
Wir GRÜNEN sind bereit, an der Bildung einer Regierung mitzuwirken, die wirksamen Klimaschutz mit Energie- und Verkehrswende noch klarer ins Zentrum rückt. Eine von GRÜNEN mitgetragene Regierung steht für eine Qualitätsoffensive in der Bildung sowie für Vielfalt und Zusammenhalt der Gesellschaft. GRÜNE beteiligen sich an einer Regierung, die bei einer nachhaltigen Finanzpolitik ohne neue Schulden bleibt.
Wir werden nach der Wahl das machen, was wir vor der Wahl versprochen haben: Wir werden in den kommenden Tagen mit allen demokratischen Parteien ernsthafte Gespräche über die Möglichkeit zur Bildung einer solchen Regierung führen.“
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel