In Gröpelingen soll Bremens erstes Kita-Einstiegshaus entstehen. Das hat die Deputation für Kinder und Bildung heute (17.02.2021) beschlossen. In der Einrichtung wird der Fokus auf Beratungs- und Bildungsangeboten für Familien im Quartier mit Kindern von 0 bis 6 Jahren zur Vorbereitung auf Kita und Schule liegen. Schwerpunkte sind Sprachbildung und Sprachförderung. Solveig Eschen, kinderpolitische Sprecherin der Grünen, erklärt dazu: „Mit dem Kita-Einstiegshaus betreten wir vielversprechendes Neuland in der frühkindlichen Bildung. Bremen schafft in Gröpelingen das erste Bildungs-Haus, das Kinder gezielt auf den Besuch einer Kita vorbereitet und damit den Einstieg erheblich erleichtert. Das Ziel ist, Eltern und Kindern mit besonderen Zugangsschwierigkeiten den Einstieg in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch mit den Familien.“
Nach dem Willen der Grünen sollen weitere Einrichtungen folgen. Solveig Eschen betont: „Auch andere Stadtteile würden von diesem Bildungsangebot profitieren. Die frühkindliche Bildung ist der Ausgangspunkt für eine gelungene Bildungsbiografie. Jedes Kind, dem ein guter Start ermöglicht wird, profitiert davon für den Rest seines Lebens.“
Zum Hintergrund: Gröpelingen hat die niedrigste Abiturquote aller Stadtteile in Bremen. Während rund 67 Prozent der Kinder in Gröpelingen ein Jahr vor ihrer Einschulung einen Sprachförderbedarf haben, bringt eine hohe Anzahl von Kindern schon vor der Einschulung einen sonderpädagogischen Förderbedarf mit. Die Häufung von Problemlagen im Stadtteil und in den einzelnen Familien wirkt sich auch auf die frühkindliche Bildung und Betreuung in den Gröpelinger Kitas aus. Träger des geplanten Einstiegshauses ist der Verein „Quirl Kinderhäuser“.
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Kinder
Kita-Brückenjahr: Sprachförderung vor Einschulung wird verbindlich
Die GRÜNEN-Fraktion bewertet den Senatsbeschluss vom Dienstag zum Kita-Brückenjahr als Meilenstein, um die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern zu erhöhen. Zugleich fordern die GRÜNEN noch verbindlichere pädagogische Standards für das Brückenjahr ein. Das Kita-Brückenjahr ist für alle fünfjährigen Kinder mit Sprachförderbedarf gedacht, die bisher keinen Kita-Platz hatten. Für sie werden ab August 20 Kita-Wochenstunden verbindlich…
Kinder
Bremer Regierungsfraktionen stärken Inklusion in Kitas
Das Bremer Regierungsbündnis will die Inklusion in den Bremer Kindertageseinrichtungen weiter verbessern. In einem ersten Schritt hat die Koalition dafür im laufenden Haushalt 2022/23 für Schwerpunkteinrichtungen die Mittel um 1,5 Millionen Euro erhöht. Die Schwerpunkteinrichtungen sind auf Kinder mit festgestelltem Förderbedarf spezialisiert und erhalten dafür eine höhere Personal- und Mittelausstattung. Für den bedarfsgerechten Einsatz der…
Kinder
Koalitionsfraktionen: Verfassungsergänzung zu Kinderrechten ist „Meilenstein für das Kindeswohl in Bremen“
Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE haben die heute von der Bürgerschaft beschlossene Änderung der Landesverfassung zur Stärkung der Kinderrechte als „Meilenstein für das Kindeswohl in Bremen“ bezeichnet. Der auf Initiative der Koalitionsfraktionen erfolgte Beschluss beinhaltet, dass bei allem staatlichen Handeln, das Kinder betrifft, das Wohl des Kindes wesentlich zu berücksichtigen…