Bremen setzt künftig ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Der Senat soll zusammen mit der Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) eine Flagge entwickeln, die jede Form von Gewalt gegen Frauen ächten soll. Einen entsprechenden Antrag (s. PDF-Anhang) hat der Landtag auf Initiative der Grünen-Fraktion beschlossen. Gehisst werden könnte die neue Flagge dann z.B. am Transgender Day of Remembrance (20. November) und am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November). Die Flagge soll die Ziele der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen vor Gewalt vermitteln und deutlich machen, dass Bremen körperliche und psychische Gewalt gegen Frauen aktiv bekämpft. Dazu erklärt Henrike Müller, stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Geschlechterpolitik: „Die Istanbul-Konvention ist ein Meilenstein im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Damit sind alle staatlichen Ebenen in Deutschland verpflichtet, Frauen vor jeglichen Formen von körperlicher oder sexualisierter Gewalt zu schützen und die Ursachen aktiv zu bekämpfen. Der Schutz von Frauen vor Gewalt ist ein Menschenrecht. Mit einer Flagge wollen wir sichtbar machen, dass das Land Bremen diese Aufgabe wahrnimmt und zugleich fürs Hinschauen und Einschreiten sensibilisieren. Leider wird Frauen und Mädchen auch in Bremen und Bremerhaven täglich Gewalt angetan. Allein bei häuslicher Gewalt in Beziehungen verzeichnen wir weit über 1500 Fälle pro Jahr. Hinzu kommen sexuelle Nötigung, Vergewaltigungen, Stalking, Genitalverstümmelung oder auch Zwangsheirat. Wir haben in Bremen zwar eine Vielzahl sehr guter Angebote für Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Aber nötig ist eine noch engere Vernetzung und Abstimmung der einzelnen Stellen, wie eine Untersuchung ergeben hat. Um noch besser zu werden, ist eine Gesamtstrategie erforderlich. Diese soll in dieser Legislaturperiode mit einem Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erreicht werden, der das Handeln aller Einrichtungen miteinander abstimmt. Die Angebote für Frauen und Mädchen, denen Gewalt angetan wird, müssen gesichert und ausreichende Schutzräume bereitgestellt werden.“
Gewaltfrei
Neuste Artikel
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Arbeitsmarkt
Covid-19 eindämmen: Verpflichtende Regeln für Wirtschaft nötig
Die Grünen-Fraktion fordert im Vorfeld der Ministerpräsident*innen-Runde bei der Kanzlerin verpflichtende Regeln fürs mobile Arbeiten, um den Infektionsschutz zu stärken. Ebenso müssen Schichtzeiten im produzierenden Gewerbe entzerrt und die Einhaltung von Hygieneregeln am Arbeitsplatz häufiger kontrolliert werden. Das sind Kernpunkte eines Fraktionsbeschlusses, der ebenso das Tragen von FFP2-Masken auf engem Raum wie im ÖPNV und…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grünen-Parteitag am 23. Januar digital
Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass uns nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden. Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder…
Wissenschaft
Koalition verlängert Regelstudienzeit für sicheren BAföG-Bezug
Mit einer Änderung des Bremischen Hochschulgesetzes wird der BAföG-Bezug auch für insgesamt zwei zusätzliche, die allgemeine Regelstudienzeit überschreitende Semester ermöglicht. Außerdem wird der nahtlose Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium durch eine Fristverlängerung sichergestellt. Über die entsprechende Gesetzesnovelle stimmt die Bürgerschaft noch im Januar ab. Dazu erklärt die wissenschaftspolitische Sprecherin Solveig Eschen: „Mit der verlängerten Regelstudienzeit…
Arbeitsmarkt
Covid-19 eindämmen: Verpflichtende Regeln für Wirtschaft nötig
Die Grünen-Fraktion fordert im Vorfeld der Ministerpräsident*innen-Runde bei der Kanzlerin verpflichtende Regeln fürs mobile Arbeiten, um den Infektionsschutz zu stärken. Ebenso müssen Schichtzeiten im produzierenden Gewerbe entzerrt und die Einhaltung von Hygieneregeln am Arbeitsplatz häufiger kontrolliert werden. Das sind Kernpunkte eines Fraktionsbeschlusses, der ebenso das Tragen von FFP2-Masken auf engem Raum wie im ÖPNV und…