Bremen setzt sich dafür ein, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa zum bundesweit einheitlichen Feiertag wird. Bis es soweit ist, macht die Hansestadt den 8. Mai zum staatlich anerkannten Gedenktag. Eine entsprechende Änderung des Sonn- und Feiertaggesetzes hat die Regierungskoalition nun auf Initiative der Grünen ins Parlament eingebracht. Damit erhalten Arbeitnehmer*innen in Bremen und Bremerhaven den grundsätzlichen Anspruch, sich für die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen, Diskussionen oder auch Demokratie-Festen am 8. Mai freinehmen zu dürfen. Dazu erklärt Kai Wargalla, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung, der ein demokratisches Deutschland nach den nationalsozialistischen Verbrechen erst ermöglicht hat. Der 8. Mai mahnt uns, die NS-Verbrechen niemals zu relativieren. Wir unterstützen mit dieser Initiative die Forderung der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano, den 8. Mai zum bundesweiten Feiertag zu erklären. Bis es soweit ist, gehen wir mit einem Gedenktag in Bremen und Bremerhaven voran. Ich wünsche mir, dass der Gedenktag dazu beiträgt, die Erinnerung und Auseinandersetzung mit den schrecklichen Menschheitsverbrechen des Nationalsozialismus fest in unserer Gesellschaft zu verankern. Und zwar überall – zuhause in den Familien, in den Betrieben und auch in den Schulen. Es gilt, der Opfer zu gedenken, aber auch zu verstehen, wie das passieren konnte und welche Verantwortung jede*r Einzelne von uns für eine friedliche Zukunft trägt. Dies ist umso wichtiger, weil die Zeitzeug*innen immer weniger werden. Ihre unfassbar wichtige Erinnerungsarbeit müssen wir aufrechterhalten und weiterführen. Dies gilt erst recht in der heutigen Zeit, in der wir gleichzeitig der Geschichtsvergessenheit und dem Menschenhass von Rechts entschieden entgegentreten müssen. Eine Demokratie zeichnet es aus, dass wir uns kritisch auseinandersetzen mit der verbrecherischen Seite unserer eigenen Geschichte, dem Faschismus in unserem Land – damals wie heute. Damit so etwas nie wieder passiert. Das ist für immer unsere Verantwortung.“
Kultur
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Kultur
Kulturprojekt ‚Irgendwo‘ dauerhaft abgesichert
Das Kulturprojekt ‚Irgendwo‘ wird in der Airport-City dauerhaft abgesichert. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Mit einem unbefristeten Vertrag und einer dauerhaften Genehmigung wird der Verein ‚Kulturbeutel‘ in die Lage versetzt, das ‚Irgendwo‘-Projekt weiterzuführen. Ermöglicht wird dies insbesondere, weil das Bauressort künftig die Fläche in seine Zuständigkeit übernimmt. Dank der ebenfalls kürzlich beschlossenen institutionellen…
Kultur
Koalition unterstützt Musikclubs mit Schallschutzfonds
Das Bremer Regierungsbündnis richtet auf grüne Initiative einen Schallschutzfonds für Musikspielstätten, Clubs und Freiluftpartys ein. Den entsprechenden Antrag hat der Landtag nun beschlossen. Mit dem Förderprogramm will die Koalition bauliche und technische Lärmschutzmaßnahmen unterstützen, um Konflikte zwischen Anwohner*innen und Musikclubs bzw. Freiluft-Kollektiven in der dicht besiedelten Stadt zu verringern. Für Clubs und insbesondere ehrenamtlich organisierte…
Kultur
Helga Trüpel mit Goldener Nadel geehrt
Die GRÜNEN-Politikerin Helga Trüpel ist im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit der Goldenen Nadel geehrt worden. Die Auszeichnung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhielt sie für ihre außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche