Die Grünen-Fraktion fordert angesichts der offenbar systematischen Diskriminierung bei der Wohnungsvergabe durch die städtische Brebau umgehend eine externe Untersuchung für die schonungslose Aufklärung der Vorwürfe. Die Grünen beantragen dazu außerdem eine Sondersitzung des zuständigen Controlling-Ausschusses. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, so die stellv. Fraktionsvorsitzende Sahhanim Görgü-Philipp, müssen auch personelle Konsequenzen gezogen werden: „Die schwerwiegenden Vorwürfe gegen die Brebau müssen durch einen unabhängigen Ermittler schnell und lückenlos aufgeklärt werden. Dass ausgerechnet eine städtische Wohnungsbaugesellschaft offenbar Menschen aufgrund der Hautfarbe, der Herkunft und der religiösen oder sexuellen Orientierung systematisch bei der Wohnungsvergabe ausschließt, ist ein Skandal und völlig inakzeptabel. Bremen steht für Vielfalt und Weltoffenheit. Für rassistische und homophobe Ausgrenzung ist hier kein Platz. Ein solches Vorgehen kann nicht ohne personelle Konsequenzen bleiben. Zu einer konsequenten Aufklärung gehört auch, solche beschämenden und menschenverachtenden Praktiken durch geeignete Maßnahmen künftig auszuschließen. Das Controlling in der Brebau hat offenkundig vollständig versagt. Hier muss auch die Rolle der Geschäftsführung kritisch hinterfragt und geklärt werden, ob sie überhaupt noch haltbar ist. Entweder hat sie die Vorgänge geduldet oder nichts von ihnen gewusst, beides ist am Ende nicht tragbar. Dieser Vorgang zeigt erneut, wie wichtig der angeschobene Landesaktionsplan gegen Rassismus und die Antidiskriminierungsstelle sind. Solche Praktiken, wie sie der Brebau vorgeworfen werden, sind nur in einem von Vorurteilen geprägten Klima möglich. Diese rassistischen Muster müssen wir an der Wurzel bekämpfen und überwinden.“
Antidiskriminierung
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Für eine Gesellschaft der Vielen – gemeinsam gegen Rassismus, Ausgrenzung und Hass
Dieser Antrag wurde von der nicht beschlussfähigen Landesmitgliederversammlung am 18. Juli 2021 empfohlen und entsprechend der Empfehlung am 19. Juli vom Landesvorstand beschlossen. Der gewaltsame Mord an dem schwarzen US-Amerikaner George Floyd am 25. Mai 2020 durch einen weißen Polizisten hat in vielen Teilen der Welt Proteste gegen Rassismus auf die Straße gebracht. Auch in…
Antidiskriminierung
Grüner Landesvorstand fordert lückenlose Aufklärung bei der BREBAU
Bei der städtischen BREBAU kam es laut ARD-Medienberichten zum systematischen Ausschließen potentieller Mieter*innen aufgrund ihrer Hautfarbe, der Herkunft, der religiösen oder sexuellen Orientierung sowie geschlechtlicher Identität. Dazu äußert sich der Landesvorstand der Grünen wie folgt: „Wenn sich diese Erkenntnisse bestätigen, wäre dies ein absolut inakzeptabler Skandal, der nicht ohne Folgen bleiben kann. Der Landesvorstand von…
Antidiskriminierung
Landtag beschließt unabhängige Antidiskriminierungsstelle
Bremen wird auf grüne Initiative eine unabhängige Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) einrichten. Sie soll als zentrale Anlaufstelle für Menschen in Bremen und Bremerhaven dienen, die aufgrund ihrer Hautfarbe, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, ihrer Religion, wegen einer Behinderung oder wegen der sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Wie die LADS konzeptionell aufgestellt werden soll, soll der Senat nun bis…