Liebe Freundinnen und Freunde,
die neue Wahlperiode kommt jetzt richtig ins Laufen. Die meisten Gremien sind eingesetzt, wir haben unsere fachpolitischen Sprecher*innen festgelegt und auch die Besetzung der Bürgerschaftsgremien abschließend beraten.
In die Deputationen können auch Personen entsandt werden, die nicht Mitglied der Bremischen Bürgerschaft sind. Diese sogenannten „externen Deputierten“ erhalten eine monatliche Aufwandspauschale von 472 EUR (§7 Absatz 1, BremDeputationsG). Die externen Deputierten müssen eine Teilnahme an den Sitzungen der Deputation, den entsprechenden Koalitionsvorbesprechungen und grün-internen Vorbereitungssitzungen sowie dem fachlich zuständigen Koalitions- und Fraktionsarbeitskreis sicherstellen. Die Teilnahme an den Sitzungen der Fraktion ist freiwillig, sie sollen aber in den jeweilig zuständigen LAGen mitarbeiten.
Nach jetzigem Stand bietet die Fraktion sechs Deputiertenplätze an.
Als Richtlinie für die Bewerber*innen gelten folgende Kriterien:
- Mindestens die Hälfte der Plätze (3) wird mit Frauen besetzt.
- Mindestens ein Platz wird durch eine Bremerhavenerin / einen Bremerhavener besetzt.
- Ehemalige Mitglieder der Bürgerschaft, des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments finden keine Berücksichtigung.
- Externe Deputierte, die diese Aufgabe bereits in einer vorherigen Legislaturperiode länger als zwei Jahre inne hatten, finden keine Berücksichtigung.
Zur Verfügung stehende Deputationen:
Deputation für Inneres (1 Platz staatlich/1 Platz städtisch)
Deputation für Kultur (1 Platz staatlich)
Deputation für Sport (1 Platz staatlich)
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (1 Platz städtisch)
Deputation für Wirtschaft und Arbeit (1 Platz städtisch)
Wer Interesse, Zeit und Lust hat, möge die Bewerbung bitte bis einschließlich 28. August 2019 an unseren Fraktionsgeschäftsführer Thomas Kollande schicken (thomas.kollande@gruene-bremen.de).
Vielen Dank und grüne Grüße!
Eure Bürgerschaftsfraktion
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel