Liebe Freundinnen und Freunde,
die neue Wahlperiode kommt jetzt richtig ins Laufen. Die meisten Gremien sind eingesetzt, wir haben unsere fachpolitischen Sprecher*innen festgelegt und auch die Besetzung der Bürgerschaftsgremien abschließend beraten.
In die Deputationen können auch Personen entsandt werden, die nicht Mitglied der Bremischen Bürgerschaft sind. Diese sogenannten „externen Deputierten“ erhalten eine monatliche Aufwandspauschale von 472 EUR (§7 Absatz 1, BremDeputationsG). Die externen Deputierten müssen eine Teilnahme an den Sitzungen der Deputation, den entsprechenden Koalitionsvorbesprechungen und grün-internen Vorbereitungssitzungen sowie dem fachlich zuständigen Koalitions- und Fraktionsarbeitskreis sicherstellen. Die Teilnahme an den Sitzungen der Fraktion ist freiwillig, sie sollen aber in den jeweilig zuständigen LAGen mitarbeiten.
Nach jetzigem Stand bietet die Fraktion sechs Deputiertenplätze an.
Als Richtlinie für die Bewerber*innen gelten folgende Kriterien:
- Mindestens die Hälfte der Plätze (3) wird mit Frauen besetzt.
- Mindestens ein Platz wird durch eine Bremerhavenerin / einen Bremerhavener besetzt.
- Ehemalige Mitglieder der Bürgerschaft, des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments finden keine Berücksichtigung.
- Externe Deputierte, die diese Aufgabe bereits in einer vorherigen Legislaturperiode länger als zwei Jahre inne hatten, finden keine Berücksichtigung.
Zur Verfügung stehende Deputationen:
Deputation für Inneres (1 Platz staatlich/1 Platz städtisch)
Deputation für Kultur (1 Platz staatlich)
Deputation für Sport (1 Platz staatlich)
Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (1 Platz städtisch)
Deputation für Wirtschaft und Arbeit (1 Platz städtisch)
Wer Interesse, Zeit und Lust hat, möge die Bewerbung bitte bis einschließlich 28. August 2019 an unseren Fraktionsgeschäftsführer Thomas Kollande schicken (thomas.kollande@gruene-bremen.de).
Vielen Dank und grüne Grüße!
Eure Bürgerschaftsfraktion
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel