Vom 11.05. bis zum 04.06.2021 wählen die Verbandsmitglieder der Bremischen Deichverbände am linken und rechten Weserufer per Briefwahl ihre Deichämter. Wahlberechtigt sind alle Wohnungs-, Haus- und Grundstückseigentümer/-innen im Verbandsgebiet mit jeweils einer Stimme. Die Briefwahlunterklagen werden den Mitgliedern direkt zugeschickt. Im Bereich des Bremischen Deichverbandes am rechten Weserufer wählen die rund 90.000 Grundeigentümer/-innen in 31 Wahlbezirken ihre Vertreter/-innen in das Deichamt, gleichsam das „Parlament“ des Verbandes, aus dessen Mitte der fünfköpfige Vorstand einschließlich des Deichhauptmanns gewählt werden.
In den meisten Wahlbezirken tritt sowohl eine konservativ, landwirtschaftlich orientierte Liste an („Bürgergruppe Deichsicherheit“) als auch die Bremer Deichschutzliste. In diversen Bezirken treten auch Grüne Mitglieder auf der Deichschutzliste an.
„Für unsere Stadt sind in diesen Zeiten des Klimawandels und Meeresspiegelanstiegs sichere Deiche mehr denn je überlebensnotwendig.
Es gilt, unsere Kulturlandschaft hinter den Deichen vor Hochwasser zu schützen und den Natur- und Klimaschutz dabei bestmöglich zu
fördern“, so Deichhauptmann Dr. Michael Schirmer.
Die Bremer Grünen unterstützen die Bremer Deichschutzliste und rufen unsere wahlberechtigten Mitglieder zur Beteiligung an der Wahl auf. Mehr Infos findet ihr auf der Website der Bremer Deichschutzliste.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…