Gemeinsam wollen wir Sachspenden von dringend benötigten Lebensmitteln, Kleidung, medizinischen Gütern und weiteren Alltagsgegenständen sammeln und sie auf den Weg zur slowakisch-ukrainische Grenze bringen.
Ihr könnt eure Spenden am 2. März von 14-20 Uhr und am 3. März von 12-20 Uhr abgeben. Sammelorte sind: die Kapelle der jüdischen Gemeinde Bremen (auf dem Friedhof Riensberg, Beckfeldstraße 40) sowie Kultur im Bunker e.V. (Berliner Straße 22C).
Alle können helfen – wir brauchen:
- Medizinische Güter: Erste-Hilfe-Sets, Bandagen-/Verbandsmaterial, Infusionstropfen, Katheter, Dekompressionsnadeln, Insulinspritzen, Einmalspritzen, Chirurgische Instrumente, Desinfektionsmittel, Alkoholtücher, Einmalhandschuhe, Heparinspritzen, Infusionslösungen, Ultraschallgeräte, Thermodecken
- Haltbare Lebensmittel, zB.: Konserven mit Öffner, Trockenfrüchte, Nüsse, Nudeln, Instant-Müsli und Cerealien, Einmannpackungen, Kaffee, Tee, Energiemittel, Zucker, Einweggeschirr
- Kleidung (in gutem Zustand), z.B.: Erwachsenen- und Kinderkleidung, Unterwäsche (auch Thermo), Winterschuhe (auch große Größen), warme Socken, Handschuhe, Oberbekleidung in großen Größen, Pullover
- Sonstiges: Powerbanks, Batterien, Kerzen, Taschenlampen, Scotchtape, Fensterfolie, Plastiksäcke, kleine und große Schaufeln, robuster Draht, Wärmedecken, Schlafsäcke, Matten, Matratzen, Hygieneartikel (Shampoo, Seife etc.), Zahnpasta, Windeln, Wattepads, Handtücher, Taschentücher, Reinigungsmittel
Die Spenden werden an der Grenze an das ukrainische Rote Kreuz übergeben.
Auch finanzielle Spenden sind möglich. Die Spenden werden verwendet, um die Fahrtkosten zu decken. Spenden bitte an den VJS Nord e.V.: Paypal.me/vjsnord
Organisiert von einem Bündnis aus VJS Nord e.V., Grüne Jugend Bremen, Jusos Bremen, Die Linke Bremen, Falken Bremen, RAUM27
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel