Das Bundesverfassungsgericht hat das seit 2012 bestehende Verbot für den Umschlag von Kernbrennstoffen in den Bremischen Häfen für nichtig erklärt. Die damalige Änderung des Hafenbetriebsgesetzes ist nicht verfassungskonform. Demnach steht allein dem Bund die Gesetzgebungskompetenz für die friedliche Nutzung der Kernenergie zu, nicht aber dem Land Bremen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts muss schweren Herzens akzeptiert werden, so der energiepolitische Sprecher Philipp Bruck: „Diese Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist bitter für die Menschen in Bremen und Bremerhaven. Der Transport von Kernbrennstoffen birgt Risiken, die wir für die Bevölkerung im Land Bremen mit dem Umschlagsverbot verringern wollten. Wir halten es weiterhin für falsch, dass die Häfen als Drehscheibe für Atommüll herhalten müssen. Damit geht ein hohes Gefährdungspotenzial einher. Die Entscheidung der Karlsruher Richter macht deutlich, dass alleine der Bund die Kompetenz hat, diesen Irrsinn zu stoppen.“
Der wirtschaftspolitische Sprecher und Hafenpolitiker Robert Bücking ergänzt: „Zum Glück ist die deutsche Entscheidung zum Atomausstieg unumkehrbar und ein großer Konsens in allen politischen Lagern. Ebenso wie die Suche nach einem sicheren Endlager. Es ist daher zu erwarten, dass der Umschlag von Atommüll über deutsche Häfen zu einem Auslaufmodell wird.“
„Wir bedauern es sehr, dass das Transportverbot von Kernbrennstoffen über Bremer Häfen nicht verfassungskonform ist. Nach wie vor sehen wir es kritisch, dass unsere Häfen eine Drehscheibe für internationale Atomtransporte sind. Schließlich ist Atomkraft eine Risikotechnologie von gestern, der Transport der Kernbrennstoffe birgt ebenfalls Risiken. Unser Ziel war es, die Gefahren dieser Atomtransporte für die Bevölkerung im Land Bremen, aber auch für die Mitarbeiter*innen der Hafen- und Umschlagsbetriebe abzuwehren“, so Maike Schaefer, Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Energiepolitik
Grüne Transformation der Stahlindustrie: Impulse aus dem Bund für Bremen nutzbar machen
Bremen ist Industriestadt und soll es auch bleiben. Doch das Industrieland der Zukunft kann und wird nicht den Geist der Vergangenheit leben (können). Rauchende Schlote, vom Kohlestaub schwarze Häuserwände, all das ist die Vergangenheit. Tausende Menschen, die in Industriebetrieben arbeiten, die einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand unseres Bundeslandes und der gesamten Republik geleistet haben und…