Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, zu den ersten Prognosen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am Sonntag:
„Wir gratulieren Anne Spiegel, Winfried Kretschmann sowie allen Grünen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg von Herzen zu ihren herausragenden Wahlerfolgen. In Rheinland-Pfalz konnten wir unser Wahlergebnis steigern. Auch in Baden-Württemberg haben wir Stimmen hinzugewonnen und werden erneut die Regierung stellen.
Diese sensationellen Ergebnisse zeigen nicht nur, wie groß das Vertrauen der Wähler*innen in Grüne Politik und Regierungsbeteiligungen ist. Sie zeigen vor allen Dingen, dass Grüne Themen wie der Klimawandelund die sozial-ökologische Transformation Menschen bewegen und große Mehrheiten in Deutschland finden. Die Bürger*innen trauen uns zu, die Zukunftsprobleme anzupacken und unser Zusammenleben positiv zu gestalten. Das ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, im Bund noch stärker darauf zu drängen, das Krisenmanagement der letzten Jahre durch eine vorausschauende Politik zu ersetzen, die Probleme verhindert, anstatt ihnen hinterherzulaufen.“
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.