Passend zu den Sommerferien haben auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages zum Ende der Legislatur Noten bekommen. Das unabhängige Internetportal abgeordnetenwatch.de hat unserer Spitzenkandidatin Dr. Kirsten Kappert-Gonther die Note „Sehr gut“ gegeben. Von allen Bremer Abgeordneten war das Interesse an ihrer Arbeit am höchsten. Insgesamt 145 von 145 Fragen hat unsere Spitzenkandidatin beantwortet. Sie bekam damit alleine mehr als die Hälfte der 286 Fragen, die insgesamt an die bremischen MdB seit 2017 gestellt wurden.
“Abgeordnetenwatch ist eine tolle Möglichkeit gezielt Fragen an Abgeordnete zu stellen, das ist sehr bürgernah. Ich freue mich, dass das Interesse an meiner Arbeit so groß ist und über die gute Note”, so Kirsten Kappert-Gonther.
Abgordnetenwatch stellt eine niedrigschwellige Verbindung zwischen Bürger*innen und Abgeordneten her. Abgeordnetenwatch prüft, ob die Fragen Beleidigungen oder ähnliches enthalten. Ist dies nicht der Fall, werden die Abgeordneten um Beantwortung gebeten.
Neuste Artikel
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
LMV-Beschluss
Prozess zur Wahlaufarbeitung einleiten
Das Wahlergebnis bei den Bürgerschaftswahlen 2023 ist ein herber Schlag für unseren Grünen Landesverband. Mit 11,9% haben wir im Vergleich zur letzten Wahl 5,5% verloren. Auch bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und bei den Wahlen der bremischen Beiräte mussten Verluste hingenommen werden, die weitestgehend aber nicht ganz so ausgiebig waren wie bei der Wahl zur…
Ähnliche Artikel