Darüber hinaus wird im Haushalt des Gesundheitsressorts die jährliche Förderung des Rat&Tat-Zentrums für queeres Leben von 200.000 Euro um zehn Prozent auf 220.000 Euro aufgestockt, um für die Mitarbeiter*innen längst überfällige Anpassungen an die allgemeine Lohnentwicklung der letzten Jahre vornehmen zu können. Insgesamt steigen durch die im Haushalt vorgesehenen Ausgaben für Queerpolitik somit von 264.000 Euro auf 484.000 Euro, was einem Zuwachs von über 84 Prozent entspricht.
Die queerpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Kai Wargalla, ist hocherfreut über diesen Haushaltsentwurf: „Wir haben uns im Koalitionsvertrag queerpolitisch enorm viel vorgenommen. Dieser Haushalt ist ein großer Schritt nach vorne. Damit werden wir uns jetzt an die konkrete Umsetzung unserer Vorhaben machen können. Der Bedarf ist groß, Beratungsstrukturen insbesondere im Inter- und Trans-Bereich müssen verstärkt und ausgebaut werden. Auch die Einrichtung einer Stelle für queerpolitische Koordination in der Verwaltung wird ein Meilenstein sein, damit der Landesaktionsplan endlich konsequent umgesetzt wird und queeres Leben sich in allen Strukturen wiederfindet. Ich bin glücklich und dankbar darüber, dass wir dafür den Queerpolitischen Beirat an unserer Seite haben, mit der Expertise vieler queerpolitisch aktiver Menschen.“
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel
Queerpolitik
Reaktion der LAG Queer zum Freispruch von Olaf Latzel
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer der GRÜNEN Bremen betrachtet das Urteil um Pastor Olaf Latzel mit Unverständnis und zeigen sich enttäuscht. Das Landgericht hat im Berufungsverfahren den Pastor der St.-Martini-Gemeinde freigesprochen.
Queerpolitik
Solidarität mit LSBTIAQ* in Ungarn, Polen und ganz Europa!
Dieser Antrag wurde von der nicht beschlussfähigen Landesmitgliederversammlung am 18. Juli 2021 empfohlen und entsprechend der Empfehlung am 19. Juli vom Landesvorstand beschlossen. Viele polnische Gemeinden, Landkreise oder Provinzen deklarieren seit März 2019 ihr Gebiet als „LGBT-freie Zone“ oder auch „LGBT-ideologiefreie Zone“. Den Anfang machte die Stadt Świdnik in Südostpolen, nachdem die rechtskonservative Wochenzeitung Gazeta…
Queerpolitik
Bremer Grüne zum IDAHOBITA* 2021 am 17. Mai
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai erklären sich die Bremer Grünen solidarisch mit allen Betroffenen queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt. Gemeinsam streiten wir für eine Gesellschaft, in der Selbstbestimmung und Freiheit unabhängig von Körper, Sexualität oder Geschlecht selbstverständlich ist. Daher begrüßen wir den Beschluss der Bremischen Bürgerschaft von…