Die Bekämpfung des Klimawandels, die notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen und nicht zuletzt die laufenden Transformationsprozesse verlangen Bürger*innen einiges ab. Dabei ist klar, dass klimapolitische Maßnahmen immer auch eine Gleichheits-Ungleichheits-Dimension haben. Dies konnten wir im letzten Jahr beispielhaft am Gebäudeenergiegesetz beobachten und daraus lernen: sozial schlecht flankierte Klimaschutzmaßnahmen führen zu neuen öko-sozialen Risiken. Welche sind das? Und wie lassen sie sich eindämmen? Dazu forscht Prof. Frank Nullmeier (Universität Bremen) und stellt uns seine Erkenntnisse und Reformvorschläge vor. Im Fokus steht der Vorschlag einer Ökosozialversicherung als Instrument zur Bewältigung dieser neuen Risiken. Darüber möchte die Fraktion gemeinsam mit GewerkschaftsGrün und Euch ins Gespräch kommen.
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18 Uhr, Bremische Bürgerschaft Raum 2
Begrüßung
Henrike Müller (Fraktion) und Felix Groell (GewerkschaftsGrün)
Einführung
Prof. Frank Nullmeier (Universität Bremen)