Die Grünen-Fraktion trauert um Elsbeth Rütten und würdigt sie als unermüdliche Kämpferin für Patientenrechte, für die Integration von Geflüchteten und für mehr Demokratie. Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende sowie sozial- und integrationspolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp: „Mit Elsbeth Rütten verlieren wir eine tatkräftige Frau, die sich leidenschaftlich für soziale Belange und für die Gemeinschaft stark gemacht hat. Ihre Energie und ihr Einsatz für Menschen waren beeindruckend. Im Bereich der ambulanten Versorgung hat sie Missstände aufgedeckt und einiges zum Besseren bewegt. Ebenso engagiert hat sie die Beteiligung von Menschen an der Gestaltung des Gemeinwesens eingefordert. Die Erleichterungen bei Volksbegehren und Volksentscheiden in Bremen gehen auch auf ihre Mitwirkung zurück. Ihre Expertise wurde nicht allein in Bremen, sondern auch außerhalb sehr geschätzt. Elsbeth Rütten hatte ein offenes Herz und immer eine offene Tür. Vielen Geflüchteten hat sie das Ankommen in Bremen erleichtert und sie beim Start in ein neues Leben unterstützt. Elsbeth Rütten hat einen großen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen geleistet. Ihre Gabe war es, Brücken zu bauen – zwischen Kulturen und Generationen. Wir werden Elsbeth Rütten schmerzlich vermissen.“
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel