Liebe Grüne Mitglieder,
nach der Sommerpause wollen wir etwas Neues ausprobieren. Wir bieten in Zukunft regelmäßig das Format der AKTUELLEN STUNDE an.
Jeden ersten Freitag im Monat um 17:00 Uhr wollen wir in einer digitalen Veranstaltung aus der Arbeit des Landesvorstands und der Fraktion berichten und gemeinsam mit euch über ein Thema reden. Die
Themenideen sollen dabei aus der Mitgliedschaft kommen:
- Um Themenideen zu sammeln, könnt ihr über den Termineintrag auf unserer Website Themen vorschlagen. Am Montag vor der aktuellen Stunde entscheidet der Landesvorstand dann, welches Thema auf der nächsten Aktuellen Stunde besprochen wird und veröffentlicht dieses Thema zeitnah mit dem Link zum Videokonferenzraum der Veranstaltung.
- Die Themen können alles sein, was euch grünen-politisch gerade bewegt. Gerne nehmen wir natürlich besonders landesspezifische Themen in den Blick, aber auch über bundesweite Entwicklungen etc. können wir bei Bedarf gemeinsam diskutieren, um z.B. auch einen Eindruck zur Position unseres Landesverbandes zu entwickeln.
Die Aktuelle Stunde selbst wird immer mit einem kurzen Bericht aus dem Landesvorstand und der Fraktion beginnen, um über aktuelle Themen und Herausforderungen zu informieren. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam mit euch über das Hauptthema der Aktuellen Stunde.
Wie üblich bei uns Grünen setzen wir dabei auf eine quotierte Redeliste, bei der wir immer auch Personen vorziehen, die sich zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung melden (doppelt quotierte Erstredner*innen-Redeliste).
Es handelt sich um ein Angebot, das sich ausschließlich an Grüne Mitglieder richtet.
Den Link zur ersten aktuellen Stunde am Fr., 05.09.2025 um 17 Uhr findet ihr hier und wir freuen uns über viele Themenvorschläge: https://gruene-bremen.de/termine/1-aktuelle-stunde/
Die weiteren Termine in diesem Jahr sind der:
10.10.2025 um 17:00 Uhr (der erste Freitag im Oktober ist der 03.10. und ein Feiertag)
07.11.2025 um 17:00 Uhr
05.12.2025 um 17:00 Uhr
Wir stehen noch am Anfang des Formats und wollen gemeinsam mit euch schauen, ob es so wie gedacht funktioniert oder wir in Zukunft ggf. Anpassung vornehmen.