Grüne Erfolge für ein starkes, nachhaltiges Bremen

In den vergangenen Jahren und der aktuellen Legislatur haben wir in Bremen und Bremerhaven viel bewegt – für den Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit, für eine zukunftsfähige Wirtschaft und für eine lebenswerte Stadt für alle Menschen. Viele dieser Erfolge sind das Ergebnis grüner Politik – gemeinsam mit starken Partner*innen vor Ort.

Hier findest du eine Auswahl der wichtigsten Grünen Fortschritte und Maßnahmen.


Klimaschutz und Energiewende: Verantwortung übernehmen

Kohleausstieg abgeschlossen

Bremen ist bundesweite Vorreiterin: Seit Mai 2024 wird in Bremen keine Kohle mehr verbrannt – weder zur Strom- noch zur Wärmeerzeugung. Damit sparen wir rund 1,9 Millionen Tonnen CO₂ jährlich ein.

Starker Ausbau der Solarenergie

Im Rahmen des Aktionsplans Klimaschutz haben wir die Zahl der Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden allein 2024 um 65 % gesteigert.

Förderung für Sanierung und Modernisierung

Die KlimaBauZentren in Bremen und Bremerhaven bietet Bürger*innen kostenfreie Beratung zur energetischen Gebäudesanierung. Wir sichern die Finanzierung langfristig ab.


Natürlicher Schutz für Klima und Wasser: Lebensgrundlagen sichern

Schutz von Mooren und Artenvielfalt

Mit dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ setzen wir neue Standards: Moorschutz, Biodiversität und Renaturierung sind zentrale Themen grüner Umweltpolitik.

Trinkwasserversorgung zukunftsfest gemacht

Ein gemeinsamer Wasserpakt mit Niedersachsen stärkt die Versorgungssicherheit. Zahlreiche Konzepte für nachhaltigen Wasserverbrauch wurden mit Versorgern abgestimmt und umgesetzt.

Klimaanpassung in der Stadt: Schwammstadt Bremen

Mit Begrünung, Regenwassernutzung und Entsiegelung machen wir Bremen und Bremerhaven fit für Extremwetter. Der Hitzeaktionsplan schützt besonders vulnerable Personengruppen.


Wissenschaft und Bildung: Standort stärken, Chancen schaffen

Exzellenzstrategie für die Universität Bremen

Zwei Spitzencluster, zwei Zukunftsthemen, ein Ziel: Forschung mit globaler Relevanz. Bremen wirbt zwei Exzellenzcluster ein und bleibt herausragend – in der Wissenschaft, im Klima- und Erdsystemverständnis und bei Innovation für nachhaltige Produktion. Darüber hinaus begleitet Bremen gemeinsam mit Niedersachsen die Bewerbung zur Exzellenzuniversität – ein starkes Signal für unseren Wissenschaftsstandort.

Neues Promotionsrecht für Hochschulen

Bremens Hochschulen dürfen künftig eigenständig Promotionen vergeben – ein wichtiger Schritt für mehr Autonomie und Qualität in der Forschung.

Neue Studiengänge und Uni-Standort

Mit einem neuen Standort mitten in der Innenstadt und zusätzlichen Angeboten wie Sportwissenschaft und Rechtswissenschaft bauen wir die Hochschullandschaft weiter aus. Dazu zählt der Bachelorstudiengang Rechtswissenschaften: Ein wichtiger Schritt um vom ‚alles oder nichts‘ Staatsexamen wegzukommen und den es bisher nicht flächendeckend in Deutschland gibt.

EU-Mittel für Zukunftstechnologien

Über 25 Millionen Euro an EU-Förderung fließen in Bremer Projekte zu KI, Raumfahrt, Gesundheits- und Materialwissenschaften – Bremen bleibt Land der Wissenschaft.


Soziales und Familie: Schutz, Bildung und Teilhabe für alle

Umsetzung der Istanbul-Konvention

Alle Frauenhäuser und Gewaltberatungsstellen sind abgesichert. Ein wichtiger Meilenstein im Kampf gegen häusliche und sexualisierte Gewalt.

Digitale Verwaltung für Familien

Seit 2024 können Elterngeld und Unterhaltsvorschuss vollständig online beantragt werden – besonders hilfreich für Alleinerziehende.

Bildung und Teilhabe von Anfang an

Wir stärken die Sprachbildung, entwickeln kindgerechte Städte und ermöglichen echte Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche – für ein gutes Aufwachsen in Bremen und Bremerhaven.

Schneller Schulausbau

Die neue Bildungsbau-Gesellschaft beschleunigt den Schulausbau. Beim Kita-Bau setzen wir auf serielle Holzbauweise. Das spart CO2, ist schnell und kosteneffizient.

Ausbildungsrekord und Arbeitgeberattraktivität

Erstmals bietet Bremen über 1.000 Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst. Gleichzeitig investieren wir gezielt in bessere Bedingungen für Auszubildende und Fachkräfte.


Nachhaltige Wirtschaft und Haushalt: Verantwortungsvoll investieren

Industriestandort mit Zukunft

Wir setzen auf eine nachhaltige Industriepolitik, die Umwelt und Wirtschaft vereint – mit sozialen Innovationen, fairen Arbeitsbedingungen und klaren Zukunftsperspektiven.

Vorbild in nachhaltiger Beschaffung

Durch den konsequenten Einsatz von Recyclingpapier sparen Bremens Verwaltungen und Schulen jährlich über 17 Millionen Liter Wasser und 4 Millionen Kilowattstunden Energie.

Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß

Mit einem Sanierungsprogramm sichern wir die öffentlichen Finanzen – ohne Einbußen bei Lebensqualität, Infrastruktur oder Investitionen in die Zukunft.

Anerkennung & Auszeichnungen: Bremen setzt Maßstäbe

Best Organic City“ in Europa

Die EU-Kommission zeichnete Bremen 2024 mit dem EU Organic Award aus – als beste Bio-Stadt Europas. Ein Ergebnis unserer konsequent ökologischen Landwirtschaftsstrategie.


Gemeinsam weitergehen

Diese Grünen Erfolge zeigen: Bremen kann Wandel. Bremen kann Zusammenhalt. Bremen kann Zukunft. Mit klaren Zielen, verlässlicher Politik und dem Vertrauen vieler Menschen entwickeln wir unser Bundesland weiter – ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig.