Kontinuität und personelle Erneuerung im Sprecher*innen-Team
Die Bremer GRÜNEN haben turnusmäßig einen neuen Landesvorstand gewählt. Mit großer Mehrheit (89,33 Prozent) wurde Josephine Assmus in ihrem Amt als Vorstandssprecherin bestätigt.
Als neuer Co-Sprecher wurde Marek Helsner gewählt. Dieser war bereits von 2023 bis 2024 Sprecher der Partei, bevor er aus persönlichen Gründen zurücktrat. Bei seiner erneuten Kandidatur setzte sich Helsner mit 56,7 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerberin Elisabeth Laß (42,68 Prozent) durch.
Elisabeth Laß bleibt dem Landesvorstand aber weiter als Beisitzerin erhalten. 85,95 Prozent stimmten bei der entsprechenden Wahl für sie.
Die bisherige Landesvorstandssprecherin Franziska Tell kandidierte nicht erneut, da sie ihren Fokus auf ihre Bürgerschaftsmandat richten möchte. Zudem war Tell erst kürzlich Mutter geworden. Franziska Tell war von Oktober 2023 bis Ende 2025 Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.

Josephine Assmus betonte in ihrer Bewerbungsrede, dass Mut, Klarheit und Zusammenhalt die Grundlage für einen echten politischen Aufbruch bilden: „Die vergangenen Jahre waren geprägt von Gegenwind auf allen Ebenen. In dieser Zeit der multiplen und drängenden Krisen ist die Klimakrise nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wir sehen einen Backlash gegen Frauen- und Queere-Rechte und unsägliche Stadtbild Debatten, die unsere Diskurse bestimmen“, so Assmus. Es sei okay in Krisenzeiten auch mal zu zweifeln. Immerhin sei Zweifel ein wichtiges Korrektiv gegen Überheblichkeit, sagt Assmus in ihrer Rede. Wichtig sei es aber sich dann wieder zusammenzureißen, den Rücken gradezumachen und weiter voranzugehen.
„Veränderungen beginnen nie bequem, aber sie beginnen immer bei denen, die den Mut haben, an das Morgen zu glauben. Ich will mit euch weiterkämpfen – für ein Land Bremen, das klimaneutral und gerecht ist und in dem wir wissen, dass Vielfalt kein Risiko ist, sondern Stärke, für eine Partei, die zusammenhält, und für eine Politik, die wieder Hoffnung weckt.“

Marek Helsner machte in seiner Bewerbungsrede deutlich, dass er sich gemeinsam mit den GRÜNEN für den Erhalt der Lebensgrundlagen einsetzen und den Klimawandel und seine Folgen bekämpfen möchte. „Lasst uns eine laute Stimme sein gegen den Weltverbrennungswahn der Fossillobby. Zeigen wir, dass der Klimawandel kein Trend ist, der je nach Befindlichkeit mal mehr, mal weniger interessant ist – Klimaschutz ist keine Dubai-Schokolade!“ so Helsner weiter.
„Machen wir deutlich, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam gedacht werden müssen – so wie wir es gerade beim Erhalt der Horner Spitze und des Waller Wieds fordern. Mir ist es wichtig, dass wir dabei den Menschen zuhören, dass wir Inhalte vor Befindlichkeiten setzen, wir mit Respekt streiten und uns gegenseitig stärken. Seien wir solidarisch auch mit uns. Wir werden es brauchen in einem sicherlich sehr harten Bürgerschafts-Wahlkampf.“
Wichtig ist für ihn dabei, dass die GRÜNEN deutlich machen, „dass Bildungs – und soziale Gerechtigkeit und Klimapolitik zusammengehören. Hier in Bremen und Bremerhaven, wo jedes zweite Vorschulkind Sprachförderbedarf hat und über ein Viertel der Menschen von Armut betroffen sind, ist das für mich Realpolitik.“
Landesvorstand komplett
Neben dem Sprecherinnen-Team wurden weitere Positionen bestätigt oder neu besetzt:
Marlin Meier bleibt Landesschatzmeister, während Elisabeth Laß ihr Amt als Beisitzerin behält. Christian Neuhäuser vertritt weiterhin die Bremerhavener GRÜNEN im Landesvorstand. Als neues Vorstandsmitglied stoßen Pascal Poolke, Karin Mathes und Carolin Wohlgemuth zum Team hinzu.

Von den 1.780 Mitgliedern der Bremer GRÜNEN nahmen rund 170 Personen zeitweise an der Versammlung teil, die im Sendesaal stattfand.
Die Wahl des Landesvorstands erfolgt turnusmäßig alle zwei Jahre. Der neu gewählte Vorstand tritt seine Amtszeit mit sofortiger Wirkung an.
Die Wahlergebnisse für den Landesvorstand 2025 sind:
- Landesvorstandssprecherin Josephine Assmus: 134 von 150 Stimmen (89,33 %)
- Landesvorstandssprecher Marek Helsner: 93 von 164 (56,7 %)
- Schatzmeister Marlin Meier: 149 von 154 Stimmen (96,75 %)
- Mitglied U30 Pascal Poolke: 103 von 117 Stimmen (88,03 %)
- Bremerhaven-Vertreter Christian Neuhäuser: 106 von 124 Stimmen (85,48 %)
- Elisabeth Laß: 104 von 121 Stimmen (85,95 %)
- Karin Mathes: 102 von 121 Stimmen (84,3 %)
- Carolin Wohlgemuth: 96 von 121 Stimmen (79,34 %)
Zu den Personen
Josephine Talena Assmus wurde 1990 in Lüneburg geboren. Die promovierte Politikwissenschaftlerin ist seit November 2024 zusammen mit Franziska Tell Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, zuvor war sie Beisitzerin.
Assmus studierte European Studies an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie einen Master in Russian, Central & East European Studies in Glasgow und Krakau. Seit 2019 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen am Institut Arbeit und Wirtschaft, mit Forschungsschwerpunkten auf Arbeitsmarktforschung, Arbeitsmobilität und europäischer Integration.
Zur Person: Marek Helsner wurde 1969 in Karlovy Vary (Tschechien) geboren. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings floh seine Familie in die Bundesrepublik und wuchs in Bremen auf. Nach Stationen in Österreich, der Schweiz und Berlin lebt Helsner seit 2019 wieder mit seiner Familie in Bremen– samt Dauerkarte beim SV Werder Bremen.
Seit über 20 Jahren arbeitet er freiberuflich als Autor und Producer in der Film- und Fernsehbranche sowie als Dozent für Storytelling und Dramaturgie.
Politisch engagiert er sich seit 2021 bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, ist Fraktionssprecher im Beirat Schwachhausen und war bereits Landesvorstandssprecher von 2023 bis 2024.
Marek Helsner ist verheiratet und hat drei Kinder.