Bremer Grüne bedauern Kathrin Moosdorfs Rückzug

Landesvorstandssprecherin Josephine Assmus:

„Kathrin Moosdorf hat uns heute mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft zur Verfügung stellt. Diesen Schritt bedauern wir sehr und bedanken uns für ihre engagierte Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit uns in den vergangenen zwei Jahren. Wir haben größten Respekt vor ihrer Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen. Kathrin Moosdorf hat nach der Bürgerschaftswahl 2023 – in einer Zeit, die für uns Grüne sehr herausfordernd war – Verantwortung übernommen.“

Landesvorstandssprecherin Franziska Tell:

„Kathrin Moosdorf hat sich als Senatorin mit großer Motivation und Überzeugung für unsere grünen Kernthemen eingesetzt und diese maßgeblich vorangebracht. Besonders ihr Einsatz für den Erfolg der Exzellenz-Strategie der Universität Bremen, die Reform der Bremer Baumschutzverordnung sowie die Verabschiedung des Klima-Aktionsplans 2.0 sind wegweisende und bleibende Ergebnisse ihrer Arbeit – und das sind nur drei Beispiele für die von ihr angestoßenen und umgesetzten Projekte in den Bereichen Umwelt, Klima und Wissenschaft.“

Bürgermeister und Finanzsenator Björn Fecker:

„Kathrin Moosdorf hat ein neues Ressort geformt, das unter ihrer Führung für gute und effektive Abstimmungsprozesse im Senat und mit der Bürgerschaft stand. Ich habe auch persönlich gerne und gut mit ihr zusammengearbeitet. Kathrin Moosdorf hat sich mit aller Kraft für die Konsolidierung und Finanzierung des Wissenschaftsstandortes Bremen und Bremerhaven stark gemacht. Dass dies im Rahmen der äußerst angespannten Haushaltslage gelungen ist, bleibt eng mit ihrem Namen verbunden.“

Fraktionsvorsitzende Henrike Müller:

„Wir danken Kathrin Moosdorf für ihren großen persönlichen Einsatz und die gute und engagierte Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren. Nach der Bürgerschaftswahl 2023 haben wir gemeinsam schnell und produktiv in wichtige grüne Projekte gefunden: Mit ihr als Senatorin konnten wir schon in den ersten beiden Jahren der Legislatur die Bremer Biodiversitätsstrategie beschließen, die Maßnahmen für den Umwelt- und Naturschutz, Artenvielfalt und effektive Klimapolitik bündelt. Mit der neuen Baumschutzverordnung wird Bremens Grün auf Jahrzehnte gesichert und kann weiter wachsen.
Oft wenig gesehen, aber ganz besonders wichtig und hervorzuheben ist dabei, wie erfolgreich und effektiv Kathrin Moosdorf Finanzmittel des Bundes und aus Europa für Umwelt und Wissenschaft in Bremen und Bremerhaven eingeworben hat. Mit diesen Geldern können wir den natürlichen Klimaschutz in unseren beiden Städten auch in Zukunft weiterentwickeln – das bleibt. Und auch mit dem Wissenschaftsplan 2030 sind die Weichen für einen starken Wissenschaftsstandort gut gestellt. Bremens Trinkwasserversorgung unter anderem durch einen Wasserpakt mit Niedersachsen verlässlich für die Zukunft gesichert zu haben, gehört ebenfalls zu Kathrin Moosdorfs Verdiensten.“