Die Arbeitsmarktstrategie 2025-2027 kommentiert Henrike Müller, die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, zur heutigen Sitzung der Deputation für Arbeit: „Die neue Arbeitsmarktstrategie ist eine gute Grundlage für die Fort- und Weiterentwicklung der vielen differenzierten arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Bremer Projekten. Insbesondere langzeiterwerbslose Personen, Alleinerziehende und Frauen mit Migrationsbiographie können damit sehr gut erreicht und in Arbeit gefördert werden. Die Priorisierung der zielgruppenspezifischen Fördermaßnahmen für diese Menschen sichert ihnen auch in Zukunft wichtige Unterstützung. Wir begrüßen außerordentlich, dass hier jetzt Kontinuität geschaffen wird – so bleiben die Maßnahmen für die Teilnehmenden und auch für die jeweiligen Träger verlässlich und effektiv.“
Emanuel Herold, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen, ergänzt: „Besonders unterstützen wir auch den starken Fokus der Arbeitsmarktstrategie auf die Fachkräftegewinnung für die Standorte Bremen und Bremerhaven. Die Weiterfinanzierung der Ausbildungsbegleiter*innen unterstützt gute Ausbildungsbedingungen vor Ort. Und auch die verbesserte Anwerbung und Unterstützung von internationalen Fachkräften ist für die bremische Wirtschaft essentiell.“