Grüne fordern Erhalt des Heimatgrüns in der Überseestadt

Der Kreisverband Bremen-West von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für den dauerhaften und vollständigen Erhalt des derzeit als Standort für den Oberschulbau in der Überseestadt geplanten Heimatgrüns[1] ein. Ein entsprechender Beschluss wurde einstimmig auf der Mitgliederversammlung am 30. August gefasst. Die Grünen drängen demnach auf den Erhalt einer der letzten natürlich gewachsenen Flächen im Ortsteil Überseestadt, welche ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Anwohner*innen darstellt. Für die geplante Oberschule soll ein besser geeigneter Standort gefunden werden.

Der Kreisverband schließt sich hier einer Initiative der Grünen im Waller Beirat an. “Als Grüne Beiratsfraktion begrüßen wir die Entscheidung des Kreisverbands zum dauerhaften Erhalt des Heimatgrüns. Wir freuen uns über die Anerkennung der Arbeit der letzten Monate”, so Fraktionssprecherin Maike-Sophie Mittelstädt.

Die neue Oberschule stellt eine potenziell wichtige Aufwertung der Bildungslandschaft in der Überseestadt dar. Anstelle der ungeeigneten Fläche direkt an der Nordstraße sollte ein Standort gefunden werden, welcher dem Ortsteil Überseestadt wirklich zugutekommt. Die Grünen folgen hier dem bestehenden Stadtbaulichen Vertrag über die Errichtung einer Oberschule auf der Überseeinsel. Die dortige Schaffung eines Bildungscampus würde einen besonderen Mehrwert für Walle und die Überseestadt schaffen.

„Die Erhaltung von natürlich gewachsenen Grünflächen ist in unser aller Interesse. Die Versiegelung von Böden zerstört Lebensraum für Mensch und Natur und muss auf das notwendigste beschränkt werden“, so Oliver Andrich, Sprecher des Grünen Kreisverbands Bremen-West.


[1] Siehe MI 1 und MI 2, Bebauungsplan 2196