
Unterzeichne für 26 queere Ampeln für Bremen!
Unterstütze unsere Initiative und mach Bremen & Bremerhaven zu einem bunteren und sicheren Ort.
Zahl der queerfeindlichen Straftaten 2024
26
Aktuelle Unterschriften:
171
Zuletzt aktualisiert am 04.08. um 22:07 Uhr
Für jede queerfeindliche Straftat ein Denkmal
2024 wurden im Bundesland Bremen mindestens 26 queerfeindliche Straftaten polizeilich erfasst. Die Dunkelzahl liegt dabei vermutlich höher.
Jede einzelne davon steht für einen Angriff auf Menschen, deren Existenz, Identität und Leben nicht ins Weltbild von Hass und Intoleranz passen.
Wir sagen: Das darf nicht Alltag werden. Nicht in Bremen. Nicht irgendwo!
Deshalb fordern wir: Für jede dieser Straftaten soll Bremen eine Ampel queer umbauen. Ein Zeichen des Gedenkens. Ein Zeichen der Solidarität. Ein klares „Ihr seid Teil von Bremen!“ für alle queeren Menschen in dieser Städte.
Warum jetzt?
Während in Berlin das Hissen der Regenbogenflagge am Bundestag nicht mehr erlaubt wird, während der Bundeskanzler Friedrich Merz den Bundestag nicht zum „Zirkuszelt“ machen will, während weltweit queer-feindliche Ideologien an Einfluss gewinnen, braucht es mutige Städte, die nicht schweigen – sondern sichtbar werden.
Wir wollen Bremen zur Manege machen.
Bremen soll auch sichtbar zu einem Ort werden, wo Vielfalt gelebt, gefeiert und geschützt wird.
Eine queere Ampelfigur setzt ein Signal: Du bist hier sicher. Du wirst gesehen. Du bist willkommen
Hier Unterschreiben!

Was wir fordern
1. Mindestens 26 Ampeln mit queeren Ampelzeichen im Land Bremen.
Eine für jede queer-feindliche Straftat 2024.
2. Einen Regenbogen-Zebrastreifen an einem zentralen Ort.
Als dauerhaftes Zeichen queerer Sichtbarkeit.
Und das bis Ende diesen Jahres.

Warum das zählt:
Sichtbarkeit ist kein Luxus. Sie schafft Sicherheit, Zugehörigkeit und Respekt. Sie macht queere Menschen nicht erst sichtbar – sie zeigt, dass sie schon immer Teil unserer Städte waren. Und sie erinnert alle: queer-Feindlichkeit ist kein Kavaliersdelikt.
Unterstütze unsere Forderung – für ein Bremen in Farbe. Für ein Bremen in Solidarität. Für ein Bremen, das nicht wegsieht.
Unser Plan
Wir wollen auf Queerfeindlichkeit aufmerksam machen. Darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft alle Menschen akzeptieren können.
Zum Anlass des Cristopher Street Days in Bremen am 23.08.2025 möchten wir laut sein für queere Repräsentation über das ganze Jahr hinweg.
Was du jetzt tun kannst
- Deine Unterschrift als Unterstützung für unser Vorhaben abgeben!
- Kenntlich machen, dass du tolerant bist und sich queere Menschen bei dir sicher fühlen können (bspw. durch ein Regenbogenarmband).
- Rede mit deiner Familie und deinen Freund*innen über die zunehmende queer-Feindlichkeit. Austausch kann wichtig sein und sich bewusst machen, wie viele Menschen sich für queere Rechte stark machen.