Heute, am 31. März, feiern wir den Transgender Visibility Day – einen Tag, der die Sichtbarkeit und die Rechte von trans, nicht-binären und gender-nonkonformen Menschen in den Mittelpunkt stellt. In einer Zeit, in der Queerfeindlichkeit wieder zunimmt, ist es wichtiger denn je, sichtbar zu sein und entschlossen gegen Diskriminierung, Hass und Gewalt einzutreten.
Die Lebensrealitäten von trans Personen sind vielfältig, und ihre Sichtbarkeit ist essenziell, um Vorurteile abzubauen und gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken. Doch genau diese Sichtbarkeit wird von rechten und queerfeindlichen Kräften immer wieder angegriffen. Gesetzliche Rollbacks, Hassrede und Gewalt gegen trans Menschen nehmen zu. Dies zeigt: Unsere Rechte und unsere Existenz sind keine Selbstverständlichkeit – wir müssen sie verteidigen!
Als Bündnis 90/Die Grünen machen wir uns stark für eine Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität sicher und selbstbestimmt leben können. Wir setzen uns für ein Selbstbestimmungsgesetz ein, das trans Menschen wirklich gerecht wird, für den Schutz vor queerfeindlicher Gewalt und für umfassende Bildungsarbeit gegen Transfeindlichkeit.
Unsere Solidarität gilt heute und an jedem anderen Tag allen trans Menschen. Wir sehen euch, wir hören euch, wir kämpfen mit euch. Sichtbarkeit ist Widerstand – und wir geben nicht auf!
Veröffentlicht von der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer. Mehr zu unseren LAGen.