Gemeinsam psychische Gewalt gegen Kinder und ihre Folgen verhindern
Psychische Gewalt ist die häufigste Form von Gewalt gegen Kinder. Sie äußert sich z.B. durch verbale Erniedrigung, Diskriminierung, Anschreien, Liebesentzug, Drohungen und offene Verachtung. Psychische Gewalt hinterlässt Spuren auf der Seele von Kindern.
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung!
Eltern sind verantwortlich und aufgefordert, genauso wie Erzieher*innen und weitere Bezugspersonen in Kinderbetreuungseinrichtungen dies zu gewährleisten. Krippe und Kindergarten sind Schutzeinrichtungen in denen die Gewaltfreiheit garantiert werden muss. In einer Podiumsdiskussion wollen wir die Möglichkeit eröffnen, offen über die Entstehung psychischer Gewalt in Betreuungseinrichtungen und die langfristigen Folgen für Kinder zu sprechen.
Wir kommen mit keinem erhobenen Zeigefinger, sondern wollen gemeinsam blinde Flecken erkennen und zusammentragen, was wir benötigen, um Gewaltfreiheit in der Kinderbetreuung zu gewährleisten.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen diskutiert:
- Was ist unter psychischer Gewalt in der KiTa zu verstehen und welche Folgen hat sie für Kinder?
- Welche Maßnahmen werden gebraucht? Pädagogisch, präventiv, persönlich?
- Welche Rolle spielen die Ausbildungsinhalte in der Praxis?
- Welche Rolle spielt die pädagogische Haltung in Betreuungseinrichtungen?
Auf dem digitalen Podium diskutieren
- Prof. Dr. Jörg Maywald, Professor für Kinderrechte und Kinderschutz, Geschäftsführer Deutsche Liga für das Kind
- Diplom Pädagogin Susanne Thomsen, Systemische Familienberaterin, Paritätisches Bildungswerk Bremen
- Katja Mäueler, Leiterin der KiTa „Kindergruppe Blankenburger Str. e.V.“
- Sabine Frölich, Lehrerin für die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften an einer privaten Fachschule und Dipl. Sozialpädagogin
Moderation: Solveig Eschen, Mitglied der Grünen-Bürgerschaftsfraktion und Sona Terlohr, Mitgliedes des Landesvorstands.
Auf der Veranstaltung ist Raum für Fragen und Beiträge aus dem Publikum.
Zugangsdaten
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/571637741
Einwahl per Telefon:
Deutschland: +49 721 9881 4161
Zugangscode: 571-637-741
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel