
ArmutsbekämpfungDas Thema Armut ist äußerst vielseitig und hat viele Facetten und Auswirkungen. Armutsbekämpfung muss auf allen Ebenen der Politik stattfinden.

BodenpolitikHohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in den Großstädten und niedrige Renditen von Geldanlagen wirken gegenwärtig von zwei Seiten, so dass Grundstückspreise und Mieten steigen.

Bürgerfreundliche VerwaltungEs ist Kernaufgabe eines demokratischen Staates, dass die Verwaltung mit ihren Ämtern und Behörden für Bürger*innen zugänglich ist.

Dieselskandal und LuftreinhaltungIn Bremen konnten die Grenzwerte für Feinstaub schon seit ca. 10 Jahren und seit 2017 auch für NO2 eingehalten werden.

Finanzen: Unsere BilanzDas haben wir im Bereich Finanzen für Bremen und Bremerhaven getan

HaushaltskonsolidierungGrüne Haushalts- und Finanzpolitik ist daran orientiert, dass auch Geld eine begrenzte Ressource ist und man damit nachhaltig umgehen muss.

Hochwasserschutz NeustadtDer Klimawandel sorgt für einen Meeresspiegelanstieg. Die Weserdeiche im Bereich der Bremer Innenstadt müssen deshalb erhöht werden.

InklusionInklusion heißt für uns, jede/jeden in ihrer/seiner Einzigartigkeit zu erkennen, Talente zu fördern und Unterstützung dort zu geben, wo sie erforderlich ist. In einer inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte Normalität.

InnenstadtentwicklungDie Aufenthaltsqualität und das Angebot in der Innenstadt sollen verbessert werden.

Klimaschutz und EnergiewendeDer Schutz des Klimas ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Macht mit bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen um 80 % im Vergleich 2030 mit 1990!

Kommunaler FinanzausgleichAuch im Zwei-Städte-Land Bremen gibt es einen kommunalen Finanzausgleich zwischen Bremen und Bremerhaven.

LandesmindestlohnImmer mehr Menschen in Deutschland sind, obwohl sie einer Erwerbsarbeit nachgehen, gefährdet, in Armut abzugleiten.

Nachwuchs-Leistungszentrum Pauliner MarschWir werden Werder Bremen dabei unterstützen, die Voraussetzungen für die Realisierung des Nachwuchs-Leistungszentrums zu klären, um dann abschließend entscheiden zu können, ob und wie das Leistungszentrum in der Pauliner Marsch realisiert werden kann.

PflegeAls Land sorgen wir mit den „Hilfen zur Pflege“ dafür, dass im Bereich der Pflegeversicherung niemand ohne Pflege dasteht.

PolizeigesetzEs ist ein gefährlicher Irrweg, auf Gefährdungen der inneren Sicherheit mit immer weitergehenden Einschränkungen unserer Freiheits- und Bürgerrechte zu reagieren.

Reader gegen Rechts - für unsere offene GesellschaftDu willst am Wahlkampfstand, in (Stadtteil-)Parlamenten und überall vor Ort auf rechte Argumentation vorbereitet sein und dagegen arbeiten können? Dann hol dir unseren "Reader gegen Rechts"!

Ringschluss A281Die Autobahneckverbindung A 281 ist für Bremen von großer Bedeutung. Mit ihr entsteht in Verbindung mit der A 1 und A 27 ein Autobahnring um Bremen.

SchwimmbäderWährend andere Städte Bäder schließen, werden in Bremen zwei neue, moderne Hallenbäder mit hohen energetischen Standards für insgesamt 39 Mio. € gebaut.

Soziales: Unsere BilanzDas haben wir in den Bereichen Soziales und Sport in den vergangenen Jahren geschafft.

Stadtentwicklung, Bau und Verkehr: Unsere BilanzDas haben wir in den Bereichen Stadtentwicklung, Bau und Verkehr in den vergangenen Jahren geschafft...

StraßenpflasterNatursteinpflaster hat als Straßenbelag gestalterische Vorteilen in historischer Umgebung. Aber Nachteile in den Bereichen Barrierefreiheit, Radverkehr und Lärm.

VerkehrOrte, an denen der Autoverkehr nicht reibungslos durchfließt, gibt es einige in Bremen. Und für manche fühlt es sich an, als ob der Verkehr ständig mehr werden würde.

Volksentscheid RennbahnWir wollen das Gelände zur Hälfte bebauen, auf der anderen Hälfte sollen öffentliche Grün-, Freizeit- und Sportflächen entstehen. Deshalb sagen wir „Nein!“ zum Volksentscheid.